
Tipp des Tages
Windows 7: Arbeitsplatz, Gerätemanager - wo ist der alte Krempel?
Wer Vista schon hinter sich hat, der tut sich mit Windows 7 leichter, weil das ja nichts anderes als ein nachgebessertes Vista ist. Wer allerdings von XP zu 7 springt, der hat den gleichen Ärger, den auch die "Vista-Springer" schon hatten: viele bekannte Dinge beziehungsweise Bedienungsmechanismen sind weg und lassen sich ums Verrecken nicht wieder finden. Teils weil sie umbenannt, extrem gut versteckt wurden, oder weil es sie wirklich nicht mehr gibt.
Hier mal ein paar beliebte Sachen, die viele bei Windows 7 suchen.
1. Arbeitsplatz: Das altbekannte "Arbeitsplatz"-Symbol für den Desktop gibt es nicht mehr - es heißt jetzt "Computer". Es gibt verschiedene Methoden, um "Computer" als Symbol auf den Desktop zu kriegen.
Rechtsklick auf Desktop, "Anpassen". Dann im Dialog "Desktopsymbole" anzeigen. Es folgt ein Dialog in dem ausgewählt werden kann, welche dieser Dinge auf dem Desktop angezeigt werden: Computer, Benutzerdateien (Eigene Dateien), Netzwerk, Systemsteuerung und Papierkorb. Hier im Bild wurden beispielsweise Computer (also der Ex-"Arbeitsplatz") und die Benutzerdateien als Desktop-Symbole eingeblendet.
2. Gerätemanager: Mit Platzieren des Computer-Symbols auf dem Desktop, ist auch der altbekannte Gerätemanager leicht wieder zu finden:
Rechtsklick auf Computer, "Eigenschaften", dann im Dialog in linker Spalte "Geräte-Manager" - das bringt den alten Kollegen.
Es geht alles auch ganz anders:
Startmenü-Rechtsklick auf Computer "Auf dem Desktop anzeigen" - das bringt das Computer-Symbol auf den Desktop. Hier kann natürlich auch auf "Eigenschaften" geklickt werden und man kommt ebenfalls zum Gerätemanager.
Es ist also fraglich, ob es überhaupt noch nötig ist, das "Computer"-Symbol auf dem Desktop zu platzieren.
3. Datei-Explorer: Schon seit Windows XP versucht Microsoft Anwender dazu zu bewegen, ihre Daten direkt in den "Eigenen Dateien"-Verzeichnissen zu speichern. Aus gutem Grund. Es gibt verdammt viele Laien, die mit einem Dateisystem nicht klarkommen und Zeugs, das sie irgendwo speichern nicht mehr wieder finden. Erfahrene PC-Anwender haben meist allerdings lieber einen schnellen Zugang zu allen Laufwerken, allen Verzeichnissen.
Eine Methode bei Windows 7, an den Datei-Explorer ranzukommen, ist so simpel, dass man sie leicht übersieht oder erst spät entdeckt:
Per Rechtsklick auf die Starttaste wird der Windows-Dateiexplorer direkt als Option angeboten.