
Tipp des Tages
Vista und Multicore-CPUs - wenn Audio und Video foltern
Wenn Microsoft Vista auf einem PC mit Multikern-Prozessor gefahren wird, kann ein komisches Problem auftreten, wenn man für Video-/Audio-Internetkommunikation Microsoft's Office Communicator oder Office Live Meeting verwendet. Zwar klappt alles wunderbar, es geht dabei allerdings viel mehr Rechenleistung drauf, als eigentlich sollte - der Multikern-Prozessor wird bis zu 50 Prozent belastet.
Ein "normaler" Anwender merkt das nicht unbedingt - er denkt halt, es sei normal, dass die Video-/Audio-Konferenz so viel Rechenleistung kostet. Microsoft beschreibt das Problem in diesem Support-Artikel:
http://support.microsoft.com/kb/942724/en-us">http://support.microsoft.com/kb/942724/en-us - bei Video-/Audiokonferenzen kann es passieren, dass Vista einer Multikern-CPU zu viel Rechenleistung wegschnappt.
Das Problem der CPU-Leistungs-Verschwendung tritt auf, wenn für die Video-/Audio-Konferenz USB-Geräte verwendet werden (beispielsweise USB-Webcams) und diese USB-Geräte an einem USB-Hub (USB-Verteilerkästchen) angeschlossen sind. Als Abhilfe empfiehlt Microsoft, diese USB-Geräte direkt an USB-Schnittstellen des PC anzuschließen, also auf einen USB-Hub zu verzichten.
Microsoft bezieht sich im Support-Beitrag zwar nur auf die genannten Microsoft-Konferzenz-Lösungen, es ist aber zu befürchten, dass dieses Problem auch bei Einsatz anderer "Messenger" auftreten kann. Drum: wer Internet-Video-/Audio-Konferenzen mit USB-Geräten unter Vista macht, und USB-Geräte über einen Hub verwendet, sollte die Sache abchecken. Das heißt: die Webcam testweise direkt an einer USB-Buchse und an einem USB-Hub ausprobieren und dabei jeweils mit dem Systemmonitor die CPU-Belastung messen. Ist sie bei Betrieb an einem USB-Hub höher, dann ist klar, dass das hier beschriebene Problem besteht.