
Tipp des Tages
Vista-Laufwerk unter Windows XP verstecken
Was viele nicht wissen: wenn Windows XP und Windows Vista gemeinsam auf einem Rechner genutzt werden, dann hockt man auf einem Schleudersitz. Es klappt scheinbar alles wunderbar, bereits das gemeinsame Installieren von XP und Vista (wenn XP zu erst installiert wird) war kein Problem. Man hat ein Bootmenü in dem XP oder Vista gestartet werden kann und beide laufen wunderbar.
Tatsächlich läuft hier garnix wunderbar!
http://support.microsoft.com/kb/926185/de - Microsoft erklärt hier das Problem, dass es Stress mit Vista gibt, wenn zusätzlich das alte Windows XP auf einem Rechner installiert ist.
Das Problem besteht, weil bei der Entwicklung eines Betriebssystems unmöglich vorhergesehen werden kann, welche Funktionen der Nachfolger dieses Betriebssystems haben wird. Im Klartext: Windows XP weiss nix davon, dass ein Nachfolge-Betriebssystem namens Windows Vista existiert. Dafür kann man Microsoft beim besten Willen nicht verdammen.
Microsoft informiert im Klartext: wenn XP und Vista gemeinsam installiert sind, dann löscht XP stets sämtliche Wiederherstellungs-Punkte von Vista. Auch sämtliche Komplett-Backups die Vista durchführt werden - bis auf das letzte Backup - gelöscht.
Das Dumme an dieser Sache ist, dass XP nix sagt und man das Problem erst dann mitkriegt, wenn es zu spät ist - wenn unter Vista eine Reparatur nötig ist und dessen Backups benötigt werden. Konkret löscht XP einfach die "System Volume Information"-Verzeichnisse sämtlicher Festplatten-Partitionen, die es im Rechner findet.
Aktuell hat Microsoft für dieses Problem leider nur eine bescheidene Lösung zu bietet: die Partition oder das Laufwerk auf dem sich Vista befindet, muss in XP versteckt werden - nur dann lässt XP sie in Ruhe. Natürlich kann auf die Inhalte der Vista-Platte, deren Daten, unter XP dann nicht zugegriffen werden. Aber das ist die einzige effektive Lösung für das Problem.
Damit XP ein zusätzlich installiertes Vista nicht vergewaltigen kann, ist ein Eintrag in der Registry nötig.
In HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices muss ein neuer Unterschlüssel abgelegt werden - dazu Rechtsklick auf den Eintrag "MountedDevices" im Baum links.
Der neue Unterschlüssel kriegt den Namen "Offline".
Im neuen Unterschlüssel "Offline" wird jetzt per Rechtsklick in den Bereich rechts ein neuer DWORD-Eintrag angelegt. Der kriegt den Namen \DosDevices\N:. Das "N" steht hier für den Laufwerkbuchstaben mit dem das Vista-Laufwerk in XP angezeigt wird. Befindet sich Vista auf D dann ist also \DosDevices\D: fällig. Hier im Beispiel war Vista auf Laufwerk E, also \DosDevices\E:.
Für den neuen Eintrag muss abschließend der Wert 1 vergeben werden um das Laufwerk zu verstecken.
Aktiv wird die Sache nach einem Neustart von XP. Danach wird das "versteckte" Laufwerk im XP-Explorer zwar noch angezeigt, aber keine darin befindlichen Verzeichnisse und Dateien mehr.