
Tipp des Tages
Vidrop - Videos für mobile Player gratis perfekt konvertieren
Es gibt viele Methoden ein Video so zu konvertieren, dass es auf einem kleinen mobilen Multimedia-Player abspielbar ist. Generell kann jedes beliebige Konvertierungs-Tool verwendet werden (beispielsweise die kostenlosen Lösungen Virtualdub und Avidemux). Um ein Video perfekt zu konvertieren, müssen allerdings sehr präzise und komplizierte Einstellungen durchgeführt werden - sonst streikt der mobile Player.
Es kommt dann ein Hinweis wie "Format ungültig" und das wars. Leider reicht es nicht aus, in einem Konvertierungs-Tool die richtigen Video-/Audio-Codecs und die richtige Bildrate einzustellen. Es kommt auf fitzlige Details an, bei denen selbst Videoprofis schnell das Handtuch werfen.
Besser und vor allem streßloser ist es deshalb, einen kostenlosen Konverter zu verwenden, der speziell für mobile Player konzipiert wurde. Ein sehr guter ist beispielsweise "vidrop":
Die Freeware "vidrop" hat keine eigene Homepage, aber lässt sich leicht durch suchen nach "vidrop download" finden. Beispielsweise hier: http://mympxplayer.org/free-open-source-converter-for-rockchip-mpeg4-xvid-players-vt7071.html.
Wie viele andere Freeware-Videotools, verwendet vidrop den bewährten MEncoder-Motor, ist quasi nur eine grafische Bedienungsoberfläche dafür. vidrop wird einfach runtergeladen, in ein Verzeichnis entpackt und dort gestartet:
Die Freeware vidrop bietet Voreinstellungen für diverse typische Mini-Multimedia-Player beziehungsweise deren Videobausteine: Diva FX, Rockchip, iOcean, Apple iPhone, Apple iPod Classic und Sony Playstation Portable.
Im ersten Schritt muss bei vidrop oben das "Preset" gewählt werden, das zum Player passt. Im Fall der zahlreichen im Handel befindlichen "Noname-Player" um 40 Euro steckt ein Baustein von Rockchip drinnen. Dafür bietet vidrop die Profile "high", "low" und "medium" an. Welche Qualitätsstufe am besten zum vorhandenen Player passt, muss ausprobiert werden. Die meisten billigen Player kommen inzwischen mit der Qualitätstufe "high" klar - hier wird ein Video mit 400 Kbit/s Datenrate erzeugt.
Anschließend wird im Feld "Input A/V File" die Quellvideo-Datei geladen. Wird die Option "Auto add to batch" aktiviert, fügt vidrop die gewählten Dateien automatisch in die Batch-Liste ein - praktisch, um mehrere Videos hintereinander umrechnen zu lassen.
Vor der Konvertierung lassen sich auf der Dialogseite "Advanced Settings" noch Feineinstellungen durchführen:
vidrop "Advanced setting" - hier informiert das Tool wie ein Video umgerechnet wird und lässt auch individuelle Einstellungen zu.