
Tipp des Tages
Verzeichnisse - wo zum Henker ist was?
Beim Windows 7 Dateiexplorer gibt es leider kaum noch eine Chance zu kapieren, welchen Pfad ein gewähltes Verzeichnis eigentlich tatsächlich hat:
Typischer Fall: Hier wurde ins Unterverzeichnis "Benutzer" gewechselt. Man könnte also meinen, man befindet sich in c:\benutzer. Dem ist allerdings nicht so - dieser Pfad existiert nicht.
Auch ein Rechtsklick auf "Benutzer" und dann "Eigenschaften" hilft nicht weiter:
Eigenschaften-Dialog zu "Benutzer". Hier wird lediglich mitgeteilt, dass sich dieses Verzeichnis im Ort "C:\" befindet, aber nicht, wie es wirklich heißt.
Wer mag, kann mal die Eingabeauforderung anwerfen (Windows-Taste+"R", dann "cmd" ausführen:
Eingabeaufforderung: Der Versuch mit "cd c:\benutzer" in das Verzeichnis zu wechseln. Es kommt eine Fehlermeldung, dass der angegebene Pfad nicht gefunden wurde.
Was für ein Irrsinn. Laut Datei Explorer heißt das Verzeichnis "c:\benutzer", tatsächlich existiert es mit dieser Bezeichnung allerdings nicht.
Auch heute gibt es noch oft Situationen, wo man den Pfad eines Verzeichnisses wissen muss, weil er bei irgendeiner "Spezialanwendung" manuell eingetragen werden muss.
Wie kriegt mal also raus, wie ein Verzeichnis wirklich heißt?
Glücklicherweise gibt es einen billigen Trick, der immer funktioniert:
Aufruf des Kontextmenüs von "Benutzer" per SHIFT-Taste + Maus-Rechtsklick. Das bringt "mehr Optionen", darunter auch "Eingabeaufforderung hier öffnen", was die Eingabeaufforderung mit dem Verzeichnis öffnet. Dort steht dann der tatsächliche Verzeichnispfad von "Benutzer" drinnen: c:\users.