
Tipp des Tages
Testdisk - Datenrettung für Fortgeschrittene
Hat es nicht nur das Dateisystem zerissen, sondern die komplette Partition einer Platte, braucht es härtere Reparatur-Kaliber. Eine sehr gute Open Source Lösung zum Retten verlorener Partitionen ist "TestDisk".
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk - hier gibt es alle Infos zu TestDisk. Eine deutsche Version der Seite gibt es hier: http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE#Dokumentation.
TestDisk ist für fast alle erdenklichen Betriebssysteme wie Windows, Mac OS X und auch Linux erhältlich und kommt mit quasi jedem bekannten Dateisystem zurecht. Unter Linux kann TestDisk sehr simpel installiert und ausgeführt werden:
Nötiges Paket
|
Installation
|
Ausführung
|
testdisk
|
sudo apt-get install testdisk
|
sudo testdisk FESTPLATTE
Beispiel: sudo testdisk /dev/hda
|
Alternativ findet sich auf der TestDisk-Seite auch Links zu verschiedenen von CD bootfähigen Versionen des Tools. Grundsätzlich ist die Handhabung von TestDisk einfach. Allerdings treten schnell Situationen auf, wo nur Fortgeschrittene eine Chance haben. Es führt kein Weg dran dabei, die deutsche Dokumentation zu TestDisk (http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE#Dokumentation ) gründlich zu studieren. Und es würde keinen Sinn machen diese Dokumentation hier zu wiederholen.