
Tipp des Tages
Simple Komplett-Backups - Partitionen mit Linux sichern und restaurieren
Das Reparieren eines verreckten Datenträgers ist immer eine knifflige und heikle Sache. Es ist besser sich erstmal auf den Tag X vorzubereiten, sprich eine Backupmethode zu kennen.
Die bequemste Methode ein komplettes Backup durchzuführen besteht natürlich auch bei Linux darin, Festplatten-Partitionen komplett als Image-Dateien zu sichern. Ein kostenloses und einfaches Tool um so was unter Linux zu erledigen ist "Partition Image" (http://www.partimage.org):
Partition Image wird in der Konsole per "sudo partimage" gestartet und dann mit Text-Grafik-Oberfläche bedient.
Je nach Linux ist Partiton Image bereits dabei oder muss nachinstalliert werden:
Nötiges Paket
|
Installation
|
Ausführung
|
partimage
|
sudo apt-get install partimage
|
sudo partimage
|
Genrell funktioniert das Sichern von Partitionen nur dann sauber, wenn auf diese Partition aktuell keine Schreibrechte bestehen. Es ist also ratsam, eine Live-Linux-Version zu booten um Partition Image zu verwenden. Die Vorgehensweise ist dann simpel: im Menü wird die zu sicherende Partition ausgewählt und ein Speicherort für die Image-Datei angegeben, die sich logischerweise auf einer anderen Partition als der zu sichernden befinden sollte. Je nach Linux müssen für die Zielpartition natürlich die Schreibrechte aktiviert werden.
Auf Wunsch kann Partition Image die Image-Datei auch komprimieren um Platz zu sparen.
TIPP: Partition Image kann auch einen anderen Linux-Rechner im Netzwerk verwenden, um dort Backup-Imagedateien abzulegen. Der Partimage-Server wird durch das Paket "partimage-server" installiert. Die Handhabung des Servers ist ein wenig knifflig, nur für Fortgeschrittene empfehlenswert. Die Dokumentation zum Server findet sich auf der Partition Image Internet-Seite: http://www.partimage.org.