
Tipp des Tages
Schreibcache abschalten - besser sicher als schnell
Schreibvorgänge auf einen Datenträger wickelt Windows in der Regel über einen Schreib-Zwischenpuffer im RAM ab (Cache). Dadurch ist schnelleres Schreiben auf Datenträger möglich. Und das gilt auch für Speicherkarten. Bei denen ist der Schreibcache allerdings besonders heikel - wird die Karte rausgezogen, bevor der Schreibcache geleert ist, dann gehen Daten verloren.
Unter Windows XP kann im Dateiexplorer per Rechtsklick auf eine Speicherkarte der Menüpunkt "Auswerfen" geklickt werden - das sollte bewirken, dass der Schreibcache geleert wird. Blöderweise funktioniert dieses Auswerfen bei vielen XP-Installationen nicht sonderlich clever. Nach Anklicken von "Auswerfen" gibt XP keinerlei Meldung von sich, beim zweiten Auswurfversuch erscheint eine Fehlermeldung. Hier wurde anscheinend die "Datenträger kann jetzt herausgenommen werden"-Meldung schlichtweg vergessen.
So oder so: Das mit dem Auswerfen ist riskant, denn man vergisst es schnell mal. Die beste Methode besteht darin, den Schreibcache für Speicherkarten zu deaktivieren:
Rechtsklick auf Speicherkarte, "Eigenschaften". Im Eigenschaftendialog den betreffenden Kartenschlitz auswählen (hier SD-Device) und "Eigenschaften"-Schaltfläche wählen. Dann erscheint endlich der Dialog, in dem der Schreibcache ein-/ausgeschaltet werden kann.