
Tipp des Tages
Schnittstellen durchleuchtet - Anschlüsse konkret
Vor der Entscheidung für einen Discounter-PC gilt es natürlich stets erstmal zu studieren, was der Werbeprospekt oder die Produktbeschreibung im Internet so hergibt. Bereits beim Blick auf die Produktfotos lässt sich oft abschätzen, wie billig ein Rechner zusammengefummelt ist:
AMD-basierter PC vom Lebensmittel-Discounter Plus für 499 Euro. Immerhin ist Plus so fair auf den Produktfotos der Internet-Werbung auch das hintere Anschlussblech zu zeigen, auf dem gähnende Leere herrscht.
Im Fall dieses Plus-PC werden nur die allernötigsten Anschlüsse geboten: Maus, Tastatur, USB und Netzwerk, dazu die Audio-Ein-/Ausgänge, wobei optische Ein-/Ausgänge weggelassen wurden. Die VGA-Buchse im ATX-Blech macht klar, dass die Grafik hier auf dem Mainboard integriert ist, was in der Regel lausige Leistung bedeutet. Auch auf die altbackenen seriellen und parallelen Anschlüsse wird bei diesem Discounter-PC gepfiffen - obwohl am Blech ausreichend Platz dafür besteht.
Zwar sind diese Schnittstellen heute nicht mehr zeitgemäß, aber gerade die serielle Schnittstelle macht noch Sinn - zig Unterhaltungselektronikgeräte wie DVB-T- oder Sat-Empfänger lassen ein Update ihrer Firmware nur über die serielle Schnittstelle zu. Zwar gibt es USB-Adapter die eine serielle Schnittstelle über USB ermöglichen, aber diese Dinger sind oft kitzlig, funktionieren nicht in allen Fällen.
Kurzum: es ist schon schade, wenn diese alten Schnittstellen am PC fehlen. Das sollte auch bei einem "nur 500 Euro"-Rechner noch drinnen sein. Sicher reicht so ein 500 Euro Ding für "Minimaleinsatz" wie Surfen und Office aus - aber dann tut es sicherlich auch ein gebrauchter Rechner für 100-200 Euro.
Recht positiv fallen die Medion-Rechner auf, auch bei "billigen" Modellen um 600 Euro wird bei den Schnittstellen nicht gegeizt:
Vorne unter der Klappe finden sich bei Medion-PC meist viele Anschlüsse: USB, Firewire, Speicherkarten-Leser und auch Audio-/Video Ein-/Ausgänge.
Auch das ATX-Anschlussblech an der Gehäuserückseite ist bei Medion-PCs typischerweise großzügig bestückt:
ATX-Anschlussblech eines Medion-PC: neben den üblichen Dingen werden hier auch optische Audio-Ein-/Ausgänge geboten, neben Netzwerk- und USB-Buchse ist auch ein Firewire-Anschluss verfügbar.
Kritisch ist eigentlich nur der Firewire-Anschluss, der bei sehr günstigen Medion-Rechnern durchaus entfallen kann.