
Tipp des Tages
NTFS-Dateisystem beschleunigen - Steinzeit-Kompatibilität deaktivieren
In Urzeiten, beim Windows-Vorgänger MSDOS durften Verzeichnis- und Dateinamenbezeichnungen nur maximal 8 Zeichen lang sein und hinter dem Punkt 3 Zeichen haben. Aus Abwärtskompatibilitätsgründen schleppt auch das aktuelle Microsoft-Dateisystem NTFS noch diese alte 8+3-Regel mit.
Für jede "lange" Bezeichnung legt NTFS automatisch auch noch eine 8+3 Bezeichnung an, falls eine längere Bezeichnung verwendet wird. Der Mechanismus für diese Abwärtskompatibilität kostet selbsterklärend Zeit - wenn auch nur sehr geringe.
Brauchen tut es den alten 8+3 Krempel eigentlich schon lange nicht mehr, wenn man nicht heute noch mit Steinzeit-Software rummacht oder einen Rechner aus den "80er Jahren" im Netzwerk rumhängen hat.
Speed-Fanatiker können den Mechanismus also abschalten. Das passiert in der Registry.
Relevant ist der Ast
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem
So nicht bereits vorhanden, muss hier ein neuer DWORD-Eintrag angelegt werden, der die Bezeichnung
NtfsDisable8dot3NameCreation
erhält.
Anschließend wird ihm der Wert 1 zugewiesen, damit NTFS auf die zusätzliche Erzeugung von 8+3 Dateinamen verzichtet. Der Wert 0 (Standardeinstellung) erzeugt die Abwärtskompatibilität.