
Tipp des Tages
Multimedia total sofort mit VLC - für alle die es eilig haben
Je nach Linux kann es aufwändig sein es so einzurichten, dass alle Multimedia-Dateien abgespielt werden. Werschnellstmöglich Multimedia total unter Linux haben, der macht am besten das hier: das Paket "vlc" installieren. Bitte beachte, dass dieses Paket in der Regel erst nach einem Eingriff in den Paketmanager angeboten wird - das ist alles im Nickles-Linux-Beitag über Paketmanager beschrieben (Nickles Linux Report Buch oder http://www.nickles.de).
Das Paket "vlc" bringt Dir einen guten alten Kollegen: den VLC Media Player, der auch unter Microsoft Windows eine der besten kostenlosen Lösungen ist.
TIPP: VLC wird entweder über einen grafischen Paketmanager installiert oder per Konsolenbefehl "sudo apt-get install vlc".
Der VLC-Mediaplayer hat einen gewaltigen Vorteil: er ist sozusagen eine "all inclusive"-Lösung, ein Player, in dem alle wichtigen Videoformate bereits eingebaut sind. MPEG1, MPEG2 (DVD), MPEG4 (DivX, XVid "und Co), teils auch Apple Quicktime und Microsoft WMV).
Du brauchst also nicht alle Codec-Pakete einzelnen zusammensuchen, es ist einfach alles drinnen.
Dennoch wirst Du mit VLC alleine unter Linux nicht restlos happy werden. Beispielsweise, wenn Videos in einem Fenster des Internet-Browsers abgespielt werden sollen. Solche Videofunktionen im Internet-Browser fordern unter Linux in der Regel ein spezielles Plugin, das wiederum auf einem der typischen Multimedia-Motoren wie Xine basiert.
Es schadet auf keinen Fall erst Mal mit VLC loszulegen und sich dann um die anderen Multimedia-Motoren zu kümmern - da beißt sich nichts.