
Tipp des Tages
Multicore-Verschlüsselung - mit Vollgas gegen Stasi 2.0
Gegner von Multikern-Prozessoren behaupten gerne, dass diese Dinger sowieso nur für Zeugs wie Videokonvertiertung und Highend-Grafikbearbeitung was bringen, man in den meisten anderen Fällen mit einem schnellen Single-Core-Prozessor besser bedient ist. Diese Ansicht ist längst überholt. Auch beliebte Freeware-Tool-Entwickler springen zunehmend auf den Multikern-Zug.
Eine Sache für die Rechenpower besonders interessant ist, wird häufig vergessen: Datenverschlüssellung. Und die wird durch die neue Stasi 2.0 in Deutschland zunehmend wichtiger. Eines der genialsten und sogar kostenlosen Tools für Datenverschlüsselung ist Truecrypt, das für Windows und Linux erhältlich ist. Mitte 2008 hat Truecrypt mit der neuen Version 6.0 den entscheidenden Schritt zu Multikern-Unterstützung gemacht.
TrueCrypt: Seit der Version 6.0 unterstützt das exzellente kostenlose Verschlüsselungs-Tool Truecrypt Multikern-CPUs. Bereits der eingebaute Benchmark (Menü "Tools"-"Benchmark") bringt einen Vierkerner zum Qualmen, wie der Systemmonitor rechts im Bild bestätigt.
Wer Daten, ganze Festplatten oder sogar komplette "Betriebssysteme" verschlüsseln will und einen Multikern-Prozessor hat, sollte keine Sekunde rumfackeln und sich dieses Ding besorgen: http://www.truecrypt.org.
Und wer eine ältere Version als 6.0 im Einsatz hat sollte schleunigst updaten, denn die Multikern-Unterstützung wurde ab Version 6.0 konsequent umgesetzt. Im Fall eines Quadcore-Prozessors ist die Version 6.0 vier mal schneller als die Vorversion, bei der nur ein Kern unterstützt wurde.