
Tipp des Tages
Multicore-Bremsen lösen - Patches für XP nötig
Pauschal gilt das hier: wenn beispielsweise ein Spiel nur einen CPU-Kern unterstützt, dann hängt seine Leistung im Fall eines Multikern-Prozessor davon ab, wie schnell ein einzelner Kern ist - also je mehr GHz, desto besser. Theoretisch sollte das Betriebssystem dem Spiel dann die komplette Rechenwalt eines der vorhandenen CPU-Kerne geben.
Praktisch ist diese „Automatik“ allerdings nicht unbedingt ausgereift und funktioniert nicht zuverlässig. Die Folge: ein Spiel kann gebremst werden, weil ein Multikern-Prozessor vorhanden ist, die mögliche Leistung eines Einzelkerns wird nicht ausgereizt.
Das Problem ist bei Microsoft bekannt und wird hier beschrieben:
http://support.microsoft.com/kb/896256">http://support.microsoft.com//kb/896256- bei Windows XP mit Servicepack 2 kann es passieren, dass die Leistung eines Multikern-Prozessors nicht ausgeschöpft wird.
Hinweis: Der hier beschriebene Hotfix ist nur bei Windows XP mit Service Pack 2 (oder niedriger) nötig. Im XP Service Pack 3 ist er enthalten!
Der Hintergrund ist vereinfacht ausgedrückt dieser: moderne Prozessoren haben „Energiespar-Funktionen“, die über ACPI (Advanced Coniguration and Power Interface) gesteuert werden. Das Betriebssystem versucht automatisch rauszukriegen, wie stark oder wenig der Prozessor belastet wird und passt seine Leistung dynamisch an - senkt beispielsweise den Takt um Strom zu sparen. Wird eine Software die nur einen Kern unterstützt auf einem Multikern-Prozessor gefahren, kann dies zu Falschinterpreationen der Auslastung führen - Windows drosselt die CPU-Leistung fälschlicherweise, obwohl sie eigentlich benötigt wird.
Exakt um dieses Problem kümmert sich der Patch, den Microsoft auf http://support.microsoft.com/kb/896256">http://support.microsoft.com//kb/896256 anbietet. Je nach Situation kann dieser Patch die Leistung des Systems steigern. Microsoft informiert allerdings ausdrücklich, dass sich der Patch auf Leistungssteigerung STATT Energiesparung konzentriert. Im Fall eines akkubetriebenen Rechners (Notebook) ist der Patch also nicht unbedingt sinnvoll.