
Tipp des Tages
Medion's Datenhafen - praktische Sache mit Tücken
Es gibt einen Punkt, da muss man Aldi-PCs beziehungsweise Medion-PCs definitiv loben. Und zwar beim so genannten "Datenhafen". Das ist eine "Mulde" auf der Gehäuseoberseite, in die externe Festplatten eingeschoben werden können.
Praktisch: bei Medion-PCs mit "Datenhafen" können spezielle externe Festplatten einfach aufgelegt werden - Kabelsalat fällt flach.
Generell handelt es sich dabei um externe Festplatten in speziellen Medion-Gehäusen. Die verfügen über einen USB- und einen externen SATA-Anschluss. Dieser SATA-Anschluss garantiert sicherste und schnellstmögliche Datenübertragung, ist USB deutlich überlegen.
Bei marktüblichen externen Festplatten wird meist nur USB und/oder Firewire geboten, das effektive externe SATA ist noch nicht sehr verbreitet. Im Fall eines Medion-PCs mit Datenhafen wird die entsprechende "Datenhafen"-Platte einfach oben reingelegt, fertig.
Zum Betrieb an einem PC ohne Datenhafen werden die USB-Schnittstelle und das mitgelieferte Netzteil für die Stromversorgung der Platte verwendet. Externe Festplatten mit USB und externem SATA werden von Aldi alle Weile recht preisgünstig angeboten.
Einziges Problem: die Dinger gibt es nur von Medion und von keinem anderen Hersteller. Auch geht aus der Produktwerbung selten hervor, WELCHES Festplatten-Modell im externen Gehäuse verbaut ist. Zudem gilt: auch der "Datenhafen" ist kein Standard bei PCs, es gibt ihn nur bei Medion-PCs.
Meist bietet Aldi diese "Datenhafen"-Platten zeitgleich mit einem Medion-PC-Angebot an:
Aldi-Angebot: hier kostet eine 500 GByte große Festplatte mit "Datenhafen" 100 Euro - bei diesem Preis kann man nicht meckern.
Auch zwischendurch bietet Aldi diese "Datenhafen"-Platten zu einem anständigen Preis an. Krätzig wird es allerdings, wenn man so ein Ding braucht, wenn es gerade nicht bei Aldi im Angebot ist. Dann bleibt nur direktes Bestellen bei Medion:
Medion-Online-Shop: hier kostet eine externe 500 GByte Platte mit "Datenhafen" 140 Euro. Hinzu kommen noch rund 7 Euro Versandkosten - also insgesamt rund 47 Euro teurer als bei Aldi.
Im Hinblick auf den recht fetten Preisunterschied ist es also sehr ungünstig so eine Platte direkt bei Medion zu bestellen. Wer nicht abwarten kann bis Aldi wieder eine Platte im Angebot hat, muss brutal draufzahlen.
Ausführliche Details zu den externen Medion-Festplatten finden sich hier auf www.nickles.de: http://www.nickles.de/c/s/4-0025-534-1.htm.
Noch ein kleiner Hinweis zur Sache: das Gehäuse der externen Medion-Platten ist sehr kompliziert verschlossen - man kommt nicht so mal eben an die Platte ran. Es ist also knifflig die Platte irgendwann durch eine andere zu ersetzen, falls nötig. Beispielsweise wenn die Platte nach Ablauf der Garantie verreckt oder sie vorher kaputt geht und man sie nicht einschicken möchte, weil sensible Daten drauf sind.
Ebenfalls zu bedenken: die Garantiezeit der in einem externen Gehäuse verbauten Platte ist eventuell länger, als die Garantiezeit für die "komplette" externe Platte im Gehäuse. Auch dann ist es blöd, wenn man die Platte nicht aus dem Gehäuse rausholen kann.