
Tipp des Tages
lspci - Details zu Steckkarten und Komponenten abrufen
Sind alle Komponenten des Mainboards in Linux verfügbar? Wie sieht es mit den Steckkarten aus? Ein universeller und praktischer Weg alles rauszukriegen ist bei vielen Linux-Distributionen der Konsolenbefehl "lspci":
Im simpelsten Fall wird "lspci" einfach direkt ohne weitere Aufrufparameter ausgeführt. Das liefert eine Liste aller grundsätzlichen Hardware-Komponenten und Steckkarten im PC.
Lspci ist praktisch um beispielsweise rauszukriegen ob eine neu eingebaute Steckkarte von Linux erkannt wurde. Oben im Bild bestätigt die Zeile "Multimedia Controller: Phillips Semiconductors SAA7134..." beispielsweise, dass eine TV-Karte gefunden wurde, die auf einem Phillips-Empfangsbaustein basiert.
Lspci kann mit verschiedenen Parametern aufgerufen werden, für den Anfang reichem Dor die zwei hier dicke aus:
Lspci-Aufrufparameter
|
Zweck
|
-v
|
Liefert ausführlicherere Details.
|
-vv
|
Liefer noch mehr Details.
|