
Tipp des Tages
Linux - die wichtigsten internen Konsolenbefehle im Schnellüberblick
Es gibt elend viele Konsolenbefehle bei Linux. Solltest Du mal, weil beispielsweise der Grafiktreiber zerschossen ist, auf die Konsole müssen, dann ist es vor allem wichtig die typischen Dateisystem-Bedienungsbefehle zu kennen:
Konsolenbefehl
|
Tipp
|
pwd
|
Zeigt das aktuelle Verzeichnis an, in dem man sich befindet
|
cd VERZEICHNIS
|
Wechselt zum angegeben Verzeichnis.
"cd /" geht beispielsweise zum Anfang des Verzeichnisbaum
"cd /home/mike" wechselt zum Verzeichnis /home/mike
"cd mike" wechselt in das Verzeichnis mike, wenn man sich im Verzeichnis /home befindet in dem das Unterverzeichnis "mike" ist.
Ein Spezialfall ist der Befehl "cd ~". Damit wechselt man direkt in sein eigenes Home-Verzeichnis - beispielsweise /home/mike. "cd ~" geht halt schneller zu tippen als "cd /home/mike".
|
ls
|
Listet alle Verzeichnisse und Dateien auf die sich im aktuellen Verzeichnis befinden. Übersichtlicher wird die Auflistung mit Parameter -l. Also "ls -l". Sollen per ls auch versteckte Dateien und Verzeichnisse angezeigt werden, ist der Parameter "-a" nötig.
|
mkdir VERZEICHNIS
|
Legt ein Verzeichnis neu an
|
rmdir VERZEICHNIS
|
Löscht ein Verzeichnis
|
chmod
|
Zugriffsrechte von Datei oder Verzeichnis ändern
|
cp QUELLE ZIEL
|
Datei oder Verzeichnis kopieren
|
mv
|
Datei verschieben
|
rm
|
Datei löschen
|
clear
|
Löscht die Darstellung des Konsolen-Fensters. Hin und wieder praktisch um besseren Überblick bei einem neuen Befehl zu haben.
|
Klar: es gibt noch viele weitere Konsolen-Befehle. Um die kannst Du Dich später kümmern. Mit den hier aufgeführten kommst Du für den Einstieg dicke aus.