
Tipp des Tages
Internet Videos absaugen - praktisches Shareware-Tool hilft
Leider gibt es keine Garantie, dass das Absaugen von WMV-Videos mit der VLC-Player-Methode in allen Fällen beziehungsweise "ewig" klappt. Alle Weile gibt es ein neues WMV-Format und keine Garantie, dass VLC damit klarkommt. Natürlich sollte man bei Problemen immer erst mal klarstellen, dass die aktuellste VLC-Version verwendet wird. Geht nichts, dann empfiehlt sich als Notlösung eine Shareware namens "NetTransport". Zum Zeitpunkt dieses Beitrags konnte NetTransport für 30 Tage kostenlos genutzt werden, danach ist es für 25 Dollar zu kaufen. Die Testversion kann hier gesaugt werden: http://www.xi-soft.com/default.htm.
NetTransport ist ein Download-Manager, der sehr viel kann und teils recht verzwickt bei der Bedienung ist. Um damit einen WMV-Videostream abzusaugen, braucht man wie bei VLC erstmal die URL des Streams. Also: den Stream im Browser im Windows Media Format starten und per Rechtsklick die URL ermitteln.
Danach wird NetTransport gestartet:
NetTransport: Verzwickte Bedienung aber simpel wenn man weiß wie. Auf der Dialogseite "Download" wird einfach per Recht-Mausklick ein Menü geöffnet und dort die Option "Neuer Download" gewählt. Dann erscheint ein Dialog in dem ganz oben im Feld "URL" einfach die Adresse des WMV-Videostreams reinkopiert wird. Nach Schließen des Dialogs mit "Ok" legt NetTransport dann sofort laus und saugt die Datei.
NetTransport ist recht cool: je nach Situation werden Videos sogar schneller gesaugt als beim "Live"-Abgreifen mit dem VLC-Player. Der Preis von 25 Dollar für eine "ewige Lizenz" des Tools ist sehr fair. Aber: wie bei allen Stream-Saugern dieser Art gibt es keine Garantie, dass sie ewig funktionieren.