
Tipp des Tages
Internet Explorer beschleunigen - Startbremsen enttarnen
Egal welchen Browser man verwendet: nach einer Frischinstallation sind sie fast alle schnell. Mit der Zeit kann es allerdings passieren, dass ein Browser "ewig" braucht um zu Starten oder bis manche Webseiten geladen sind. Schuld sind häufig "Plugins" die entweder manuell installiert, oder die heimlich untergejubelt worden sind.
Im Fall des Internet Explorers gibt es eine praktische Möglichkeit sich anzeigen zu lassen, welche Plugins geladen wurden und wie viel Zeit sie beim Laden jeweils verbraten haben:
Internet Explorer 8: Menü "Extras"-"Add ons verwalten". Das bringt eine Auflistung, welche Erweiterungen gerade geladen sind und wie lange das jeweils gedauert hat.
Hier im Bild fällt auf, dass der Internet Explorer rund 0,61 Sekunden verplempert um ein Ding namens "Windows Live Toolbar" zu laden. Damit ist ein Bereich oben in der Browser-Leiste gemeint, in der sich Microsoft-Live-Dienste schnell starten lassen oder die Bing-Suchmaschine nutzen lässt:
Der Windows Live Toolbar bietet Schnellaufruf von MSN-Live-Diensten im Browser.
Das Fiese bei der Sache: Plugins werden auch dann geladen, wenn sie gar nicht zu sehen sind, ihre Anzeige per Menü "Ansicht"-"Symbolleisten" ausgeschaltet wurde. Es reicht also nicht, Symbolleisten "auszublenden", die entsprechenden Plugins müssen auch entfernt werden, um Zeugs wirklich weg zu kriegen.
Wer einen schnellen Browser haben will, sollte unnötige Plugins also alle Weile entrümpeln. Dieser Tipp gilt natürlich für alle Internet Explorer Versionen und auch andere Browser wie Firefox - egal ob unter XP, Vista oder Windows 7.