
Tipp des Tages
id - Benutzer und Gruppen ermitteln
Nachdem ein Linux auf Festplatte installiert wurde, gibt es typischerweise mindestens einen Benutzer und mindestens eine Gruppe, zu der dieser eine Benutzer gehört. Wahrscheinlich hast Du beim Linux-Setup einfach einen Benutzernamen und ein Passwort für Dich vergeben und basta. Details über Deinen Status kriegst Du per Konsolenbefehl "id" raus:
Der Konsolenbefehl "id" liefert Details zum Benutzer der gerade unter Linux angemeldet ist.
Entscheidend bei der Auflistung sind die ersten Einträge, die mit "uid=" und "gid=" beginnen. Im Fall eines Benutzers, der sich mit Benutzernamen "mike" angemeldet hat, wird beispielsweise folgendes aufgeführt:
uid=1000(mike)
gid=1000(mike)
Uid steht für Benutzer-ID. Für den Benutzer "mike" wurde die ID-Nummer 1000 vergeben. Zudem hat Linux für den Benutzer "mike" automatisch eine Gruppe namens "mike" eingerichtet und diese Gruppe mit dem ID-Wert 1000 ausgestattet.
Legt man unter Linux irgendwann weitere Benutzernamen und/oder Gruppen an, nummeriert Linux weiter durch (1001, 1002, 1003) usw. Dann gibt es beispielsweise zwei Benutzer 1000 und 1001, die beide der Gruppe 1000 angehören.
Im Prinzip kann Dir das alles völlig schnuppe sein. Wenn bei Linux irgendwann mal Zugriffsrechte konfiguriert werden müssen ist es nur wichtig, dass Du weist, dass Benutzernamen und Gruppen Linux-Intern "durchnumeriert" werden. Und um diese Nummern rauszukriegen wird der Konsolenbefehl "id" verwendet.