
Tipp des Tages
Highspeed-Videowiedergabe zum Nulltarif
Das kostenlose Universalgenie Ffdshow hat nicht nur Encoder sondern auch Decoder drinnen, kann also in ein Videoformat komprimieren oder Videos abspielen. Anstatt zig einzelne Videocodes zu installieren, kann man also beispielsweise einfach Ffdshow installieren und Player wie der Windows Mediaplayer spielen dann alles per Ffdshow ab - egal ob MPEG 1/2/4, Xvid, Divx etcetera. Die Video-Decoder von Ffdshow kommen natürlich auch dann zum Einsatz, wenn Videos mit FFdshow in ein anderes Format konvertiert werden - das Quellvideo muss ja Bild für Bild ausgelesen (decodiert) werden, bevor die Bilder an in das neue Format gepresst werden (encodiert).
Aktuell unterstützt Ffdshow Multikern-CPUs beim Dekodieren von MPEG 1/2 (von Libvacodec). Für volles Rohr muss die Anzahl der Kerne manuell eingestellt werden. Die Optionen dazu sind im Ffdshow recht versteckt:
Ffdshow-Einstelldialog, Seite "Decoder". In der Liste links wird "Decoder-Optionen" gewählt. Dann kann im Feld "Anzahl der Dekodierungsthreads" die Anzahl der CPU-Kerne eingestellt werden.
Es gibt noch eine weitere sehr kirre bezeichnete Option, durch die Multikern-Prozessoren von Ffdshow besser ausgereizt werden:
Ffdshow-Einstelldialog, Seite "Decoder". In der Liste links wird "Warteschlange/Diverses" gewählt. Für Multikern-Optimierung aktiviert man dann die drei Optionen oben im Dialog (siehe Pfeil).
Zwar lassen die Bezeichnungen dieser Optionen nicht darauf schließen, dass sie der Multikern-Optimierung dienen, sie tun das allerdings. Die Ffdshow-Macher weisen zudem darauf hin, dass das Aktivieren der drei Optionen auch bei einem Einkern-Prozessor schnelleres Decodieren bewirken kann.
HINWEIS: Die hier beschriebenen Einstellungen sind eventuell nur dann möglich, wenn der Ffdshow-Einstelldialog direkt aus dem Windows-Startmenü aufgerufen wird. Bei Aufruf des Einstelldialogs aus einer Videosoftware wie Virtualdub heraus, sind die Optionen eventuell nicht aktivierbar.