
Tipp des Tages
Gecrashte Programme bei Linux beenden - Verrenkung mit Effekt
Linux ist extrem stabil, so was wie einen blauen Crashbildschirm wirst Du so gut wie nie zu sehen kriegen, so keine fatalen Hardware-Probleme wie kaputte Speicherbausteine vorliegen. Dennoch kann auch unter Linux ein Programm abstürzen. Genau wie Windows erkennt Linux solche Abstürze meist automatisch und bietet an das verreckte Programm zu beeenden - oder beendet es einfach. Im Härtefall verharrt ein Programm-Fenster allerdings einfach regungslos am Bildschirm, es lässt sich nicht schließen. Unter Windows wird in diesem Fall per STRG-ALT-DEL Tastenkombination der Taskmanager aufgerufen um das tote Programm dort manuell "abzuschießen". Dummerweise ist das oft knifflig, weil die Bezeichnung im Taskmanager nicht unbedingt mit dem Programmnamen übereinstimmt.
Unter diversen Linux-Distributionen geht das Abschießen von gecrashten Programmen einfacher und raffinierter, ist allerdings RISKANT - ein falscher Klick knallt das komplette System ab! Der Abknall-Mechanismus wird beispielsweise durch diese Tastenkombination ausgelöst:
STRG+ALT+ESC
Dadurch verwandelt sich der Mauszeiger in ein anderes Symbol - typischerweise in einen Totenkopf. Dieser Totenkopf wird auf das abgestürzte Programmfenster bewegt und per Mausklick die Vernichtung ausgelöst.
Tipp am Rande: Statt über die STRG+ALT+ESC Tastenkombination lässt sich der "Abschussmechanismus" bei Linux auch über den Konsolenbefehl "xkill" auslösen. Das bringt ebenfalls den "Totenkopf".
Das Risiko bei der Sache ist beispielsweise, dass ein Einsteiger versehentlich auf den Desktop klickt und diesen damit abschießt - also Vorsicht!
Leider ist die Tastenkombination STRG+ALT+ESC kein Linux-Standard. Andere Systeme als Suse gehen ehr den Windows-typischen Weg:
Ubuntu mit GNOME-Desktop: Hier kann über Menü-System-Systemverwaltung-Systemüberwachung ein Ding aktiviert werden, das dem Windows-Taskmanager ähnelt. Auf der Dialogseite "Prozesse" werden alle laufenden Anwendungen aufgelistet. Per Rechtsklick kann ein gecrashter Prozess durch Wahl von "Prozess abwürgen" mit Gewalt beendet werden.