
Tipp des Tages
Festplatten finden - bequemer und universeller Weg
Je nach Linux und verwendetem Desktop (KDE, Gnome) etcetera gibt es unterschiedliche Wege, an die verfügbaren Laufwerke ranzukommen, sie in das System einzubinden. Meist ist es simpel, aber die Methoden können gut versteckt sein.
KDE-Systemeinstellungen. Per Klick auf das Bildsymbol "Festplatten und Dateisysteme" erscheint eine Auflistung sämtlicher Laufwerke und Paritionen und welche Bezeichnungen Linux ihnen zugeteitl hat. Je nach KDE-Version werden alle Einstellbereiche auf einer Dialogseite auf mehreren wie "Allgemein" und "Fortgeschritten" aufgelistet. Eventuell findet sich "Festplatten und Dateisysteme" bei Deinem KDE also auf der Dialogseite "Fortgeschritten".
Findest Du auf irgendeinem Linux die "grafische Übersicht" nicht, dann gibt es einen universellen Weg über die Konsole. Der klappt immer:
Per Administrator-Konsolenbefehl "sudo fdisk -l" listet Linux alle Festplatten und Partitionen auf, die im Rechner vorhanden sind. In der Spalte System wird jeweils das Dateisystem angezeigt, mit dem eine Partition formatiert ist.
Per Fdisk kriegst Du also auf jeden Fall schon mal raus, ob alle Platten im Rechner überhaupt sauber vorhanden sind, also überhaupt einbindbar sind