
Tipp des Tages
Explorer mit beliebigen Verzeichnissen oder Übersichten starten
Der Windows 7 Explorer startet standardmäßig mit Ansicht der "Bibliotheken". Das ist nicht jedermanns Sache und lässt sich ändern. Das Problem bei Windows 7 ist allerdings schon mal jenes, den ECHTEN Dateiexplorer überhaupt zu finden!
Der Explorer, der per "Links-Klick" im Startmenü angeboten wird oder der/die Explorer in der Taskleiste sind generell nur Verknüpfungen. Sollen Einstellungen universell geändert werden, dann muss man ran an den echten Dateiexplorer. Der befindet sich im Starmenü im Bereich "Zubehör".
Im Eigenschaften-Menü des Windows-Explorer beziehungsweise bei Verknüpfungen auf ihn, gibt es das Eingabefeld "Ziel". Hier wird festgelegt, mit welcher Ansicht der Explorer startet.
Die wichtigsten Einstellungen für "Ziel" sind diese hier:
Zieleinstellung
|
Tipp
|
%SystemRoot%xplorer.exe
|
Die Standardvorgabe. Der Explorer startet jeweils in den "Bibliotheken".
|
%SystemRoot%xplorer.exe /n,/e,C:
|
Hier startet der Explorer mit geöffnetem Laufwerk C:. Natürlich kann hier auch ein anderer Laufwerkbuchstabe oder ein Pfad angegeben werden. Beispielsweise d:\urlaubsfotos
|
%SystemRoot%xplorer.exe /root,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}
|
Startet in der Computer-Übersicht. Es werden also sofort alle verfügbaren Laufwerke/Datenträger zur Auswahl angeboten.
|
%SystemRoot%xplorer.exe /N,::{208D2C60-3AEA-1069-A2D7-08002B30309D}
|
Startet in der Netzwerk-Übersicht, zeigt also alle im Netzwerk verfügbaren Rechner an,
|
Im Prinzip sind alle "Zieleinstellungen" eigentlich alte Bekannte, selbst alte Parameter aus Windows XP Zeiten funktionieren auch beim Windows 7 Dateiexplorer noch.