
Tipp des Tages
Die Sache mit dem Stepping - Prüfen statt beten
Allein die Modellbezeichnung einer CPU reicht nicht aus. Das Stepping, also die Version einer CPU, ist ein sehr wichtiger Faktor. Ein Prozessor in neuerer Version ist eventuell Energie-effizienter und lässt sich besser übertakten. Eventuell wurden bei der neuen Version auch Bugs beseitigt.
Es ist also dringend ratsam, die NEUSTE verfügbare Version einer CPU zu kriegen. Manche Hersteller geben das Stepping einer CPU direkt in ihren Preislisten an, andere pfeifen drauf. Welches Stepping ein Prozessor hat, kann man nach der Installation mit einem kostenlosen Tool wie CPU-Z ermitteln:
http://www.cpu-z.de - die Freeware CPU-Z liefert alle Details zu einem installierten Prozessor. Außerdem liefert das Tool auch Details zu Mainboard, Speicher und dergleichen. CPU-Z unterstützt natürlich AMD- und Intel-Prozessoren.
ACHTUNG: Insbesondere beim Test einer sehr neuen CPU sollte unbedingt vorher klargestellt werden, dass die aktuellste Version von CPU-Z verwendet wird - sonst kann es zu Falschanzeigen kommen!
Die Handhabung von CPU-Z ist simpel:
Auf der Dialog-Seite CPU-Z werden nach kurzem Check das Stepping und die Revision der CPU angezeigt.
Natürlich nützt so ein Tool nichts, wenn man vor dem Kauf einer CPU steht, der Prozessor also noch nicht im Rechner eingebaut ist.
Direkt auf der Verpackung "im Laden" lässt sich leider nicht ermitteln, welches Stepping ein Prozessor hat. Das kriegt man bestenfalls raus, wenn man direkt einen Blick auf den Prozessor wirft, beziehungsweise was dort draufgedruckt ist:
Praktisch: Intel verpackt seine Prozessoren so, dass man durch ein Plastik-Sichtfenster den CPU-Aufdruck erkennen kann. Zum Ermitteln des Stepping ist hier die dritte Zeile relevant, die Zeichenfolge, die vor dem Herstellungsort (hier Malay) steht. Im Beispiel hier also "SLACR".
Anhand einer Zeichenfolge wie "SLACR" lässt sich also das Stepping eines Intel-Prozessors rauskriegen:
Praktisch: Intel bietet online einen Service namens "Processor Spec Finder" (http://processorfinder.intel.com/Default.aspx) mit dem sich der Aufdruck einer CPU entschlüsseln lässt.
Beim "Processor Spec Finder" kann man den Aufdruck einer CPU eingeben und kriegt dann Klartext. Da man im Laden beim Kauf der CPU allerdings vermutlich keinen Internet-Zugang hat, empfiehlt es sich auf der Intel-Seite einfach in der Ausklappliste das CPU-Modell zu wählen, dessen Kauf man plant (beispielsweise "Intel Core 2 Quad Prozessor"). Dann erscheint eine Seite, die sämtliche Stepping auflistet, die es bei diesem Prozessor bislang gab und anhand welches CPU-Aufdrucks man sie erkennt:
Wird einfach ein Prozessormodell gewählt (hier "Intel Core 2 Quad"), dann folgt eine Auflistung sämtlicher Steppings die es von diesem Modell es bislang gab und anhand welchem Aufdruck auf dem Prozessor man sie erkennen kann.
Diese Auflistung druckt man sich aus und nimmt sie mit in den Laden - dann kann Vorort abgecheckt werden, was bei einem Prozessor Sache ist. Ein kleiner Haken bleibt: aus Intel's Auflistung geht leider nicht hervor, welches Stepping das neueste ist. Im obigen Beispiel werden die Steppings "B3" und "G0" angezeigt. In diesem Fall ist "G0" das neueste Stepping. Auf einen "alphabetischen Sinn" der Stepping-Bezeichnung sollte man nicht vertrauen - also unbedingt vorher im Internet recherchieren, welche Bezeichnung für das neueste Stepping einer CPU steht.