
Tipp des Tages
Datenorganisation - "Eigene Dateien"-Verzeichnis ändern
Bei einem sauberen System (insbesondere bei Multiboot-Rechnern), werden Betriebssystem und Daten streng auf verschiedene Laufwerke verteilt. Das Daten-Laufwerk wird regelmäßig backupt. Zerfetzt es die Platte mit den Betriebssystemen, dann sind alle wichtigen Daten in Sicherheit.
Blöderweise vergräbt Windows diverse Anwenderdaten auf der Betriebssystem-Platte. Beispielsweise das Verzeichnis "Eigene Dateien", die Favoriten und Cookies des Internet Explorers. Das mit den "Eigenen Dateien" lässt sich seit Windows XP sehr einfach und bequem erledigen:
Windows XP Startmenü, Rechtsklick auf "Eigene Dateien", "Eigenschaften". Per "Verschieben"-Taste wird "Eigene Dateien" und alle darin befindlichen Unterverzeichnisse und Daten in ein anderes Verzeichnis verschoben. Hier im Beispiel in die "Daten-Festplatte" unter D:\Dokumente und Einstellungen\mn\Eigene Dateien (mn steht hier für den Benutzernamen). Auf Wunsch kann man im Eigenschaften-Dialog auch später jederzeit die "Wiederherstellen"-Taste drücken - das schiebt alles zurück auf die "Windows-Platte C".