
Tipp des Tages
Browser-Caches durchwühlen - simple Sache
Der billigste Trick einen Internet-Videostream zu kriegen (oder sonstige Daten einer Webseite), der sich nicht direkt downloaden lässt, ist Nachgucken im Cache des Browsers. Eventuell wurde die Videodatei während dem Abspielen dort abgelegt. Natürlich ist sie erst dann komplett im Cache, wenn das Video komplett angeguckt wurde. Voraussetzung für diesen Trick ist erstmal, dass der Festplatten-Cache des Browsers groß genug eingestellt ist. Ein paar GByte sollten es schon sein, damit ein paar größere Videos reinpassen.
Um rauszukriegen ob ein Video im Cache des Browsers landet, genügt also ein Blick in den Cache. Je nach Browser geht das so:
Internet Explorer Menü: "Extras"-"Internetoptionen"-"Einstellungen"-"Dateien anzeigen" - das bringt einen Dateiexplorer, der alle Dateien des Browser-Caches auflistet.
Im Fall von Firefox muss erst mal eine kostenlose Firefox-Erweiterung installiert werden, um an den Cache ranzukommen:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2489 - hier gibt es das Firefox Addon "Cacheviewer".
Nach Installation der Cacheviewer-Erweiterung findet sich das Tool im "Extras"-Menü von Firefox als Option "Dateien im Cache…". Praktisch: klickt man im Cacheviewer eine Bilddatei an, dann wird ihr Inhalt gleich oben links als Miniatur dargestellt.
Im Cache sucht man dann nach jüngst entstanden großen Dateien und hofft, dass die gesuchten Videos dabei sind. Dummerweise können die Dateien beliebig bezeichnet sein und beliebige Dateiendungen haben. Verdächtige Dateien können rauskopiert und mit einem Player ausprobiert werden.
So oder so: die Methode im "Cache zu wühlen" hat in der Anfangszeit der Videoangebote im Internet recht gut geklappt und auch heute klappt sie noch manchmal. Allerdings ist die Chance hier was zu finden inzwischen sehr gering geworden. Die meisten Videoportale sorgen dafür, dass ihre Videos nicht im Browser-Cache verbleiben.