
Tipp des Tages
Bibliotheken eliminieren - Verzicht auf unausgereiften Krempel
Der Bibliotheken-Mechanismus ist in Windows 7 tief reingemauert. Auch das Startmenü wird teilweise aus Bibliotheken zusammengewurstelt. Es gibt also keine Chance, die Bibliotheken komplett aus Windows 7 zu entfernen. Allerdings kann man sich dieses Zeugs wenigstens optisch vom Hals schaffen. Wer nicht will, dass die Bibliotheken im Dateiexplorer angezeigt werden und Platz wegfressen, kann einen Ast in der Registry löschen:
Für die Anzeige der Bibliotheken sorgt dieser Registry-Ast: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\{031E4825-7B94-4dc3-B131-E946B44C8DD5}. Vor dem Löschen des Astes sollte er vorsichtshalber per Rechtsklick "Exportieren" in eine .reg-Datei gesichert werden - falls man es sich irgendwann anders überlegt und die Bibliotheken wieder sehen will.
Der Dateiexplorer startet dann jeweils in den "Eigenen Dokumenten". Wie er so eingerichtet wird, dass er an beliebigen Orten startet, ist im Beitrag "Windows 7 Explorer optimieren - Tipps und Tricks total" dieses Windows 7 Schwerpunkts beschrieben.