
Tipp des Tages
Auslagerungsdatei - manuell oder automatisch?
Das Optimieren der Auslagerungsdatei war früher bei Windows einer der wichtigsten Tuning-Tipps. Das hieß: die Automatik ausschalten und die Auslagerungsdatei manuell einrichten.
Auch heute gilt natürlich unverändert: die Auslagerungsdatei sollte mit fester Größe auf einer möglichst schnellen Festplatten-Partition eingerichtet werden und möglichst auf einer anderen Festplatte als jener, auf der auch das Betriebssystem installiert ist (so man mehr als eine Platte im Rechner hat).
Die Einstellungen für die Auslagerungsdatei finden sich bei Windows 7 im Dialog "Leistungsoptionen" im Bereich "Virtueller Arbeitsspeicher".
Wie relevant die Auslagerungsdatei bei einem Windows 7 System ist, hängt vom Einsatzzweck der Kiste ab. Bei Rechnern mit 4 GByte Arbeitsspeicher, sollte die Auslagerungsdatei keine große Rolle spielen (so nicht extrem speicherfressende Dinge gemacht werden). Die Auslagerungsdatei auf eine eigene Festplatte zu legen, kann auf jeden Fall nur eine Leistungssteigerung bringen. Ob man die praktisch auch "fühlt", ist eher ungewiss.