
Tipp des Tages
Astrofotografie - Mit der Webcam auf Sternenjagd
Wer gern mit dem Fernrohr den Sternenhimmel beobachtet, wird sich eine Methode wünschen, das Gesehene auch schnell und unkompliziert aufzeichnen zu können. Auch hier kann eine preiswerte Webcam verwendet werden. Das Problem Nummer 1 ist allerdings die Belichtungszeit der Cam - die sollte für Sternhimmelaufnahmen schon einige Sekunden betragen. Billige Cams sind hier meist zu unflexibel, es braucht schon ein "etwas" besseres Cam-Modell. Tatsächlich ist es so, dass die Belichtungszeit bei manchen Cams durch einen Software-Patch verbessert werden können. In einigen Fällen sind auch Eingriffe in die Cam-Elektronik möglich, um die Belichtungszeit zu erhöhen. Eine erste Anlaufstelle für derlei Dinge ist die Homepage von André Müller:
http://www.kleiner-astronom.de - hier finden sich viele Grundlagen und Tipps zum Aufzeichnen des Sternenhimmels mit einer Webcam.
Mit einer trickreichen Gratissoftware ist es selbst mit miesen Webcams möglich, sehr gute Belichtungszeiten rauszukitzeln: Giotto. Dieses Tool ist eine Mischung aus Videoaufnahme- und Bildbearbeitungssoftware. Als Basis werden mit Giotto mehrere hundert (oder tausende) Einzelbilder eines Motivs geschossen. Anschließend rechnet die Software alle Einzelbilder zu einem einzigen Bild zusammen. Abgesehen vom Sternenhimmel eignet sich Giotto auch für andere Webcam-Aufnahmen in dunkler Umgebung.
http://www.videoastronomy.org - hier kann das kostenlose Programm Giotto downgeloadet werden. Auf der Seite finden sich auch alle nötigen Tutorials für optimale Ergebnisse.