
Tipp des Tages
Aldi-PC BIOS knacken - alle Optionen freischalten
Der Standardweg ins BIOS - Drücken der Entf-Taste beim Rechnerstart - führt bei Medion-PCs typischerweise nur in ein kastriertes BIOS-Setup in dem sich viele interessante Dinge nicht einstellen lassen. Tatsächlich stecken in den Discounter-Rechnern allerdings durchaus vollständige BIOS-Optionen. Je nach Medion-Baureihe gibt es beispielsweise unterschiedliche Methoden um ins vollwertige BIOS zu gelangen. Beispielsweise diese hier:
Um ins komplette BIOS-Setup zu gelangen, muss bei diesem Medion-Modell beim Einschalten des PC die F11-Taste niedergehalten werden. Dann erscheint ein schwarzer Bildschirm mit einem Dialog der ein Passwort fordert.
Medion weist logischerweise nirgendwo darauf hin, dass ein "Spezialzugang" über die F11-Taste möglich ist. Und das dann nötige Passwort ist ebenfalls Geheimsache. Solche Geheimnisse haben im Internet-Zeitalter meist allerdings nur eine geringe Existenzdauer. Ein Passwort, das bei vielen Medion-Rechnern verwendet wird, ist dieses hier:
am8888egh
Sobald sich Passwörter verbreiten und der Discounter das mitkriegt, ändert er sein Passwort logischerweise. Es gibt also keine Garantie, dass das obige Passwort bei allen Medion-Rechnern funzt. Auch kann die Taste F11 jederzeit durch eine andere ersetzt werden. Klappt das hier beschriebene nicht, dann hilft eine Suche im Internet weiter. Empfehlenswert sind die simplen Suchbegriffe "medion bios passwort".
Mit dem Geheimzugang ins BIOS sind je nach Rechnermodell viele zuvor versteckte BIOS-Optionen erreichbar. Dennoch ist auch im vollen BIOS-Setup mit Einschränkungen zu rechnen:
Pech. Auch im "kompletten" Setup-Modus lässt dieser Medion-Rechner kein manuelles Einstellen der CPU-Parameter zu.
In Sachen Overclocking sieht es also schlichtweg übel aus. Nicht ohne Grund diskutieren viele Discounter-PC-Besitzer in Internetforen, ob die Möglichkeit besteht ein vollwertiges BIOS einzuspielen. Dumm dabei: zwar lässt sich die Mainboard-Marke eines Discounter PCs meist rauskriegen, aber das hilft wenig, weil oftmals speziell für den Discounter produzierte Mainboard-Modelle im Rechner stecken. Die Chance treffsicher ein alternatives BIOS direkt vom Mainboard-Hersteller zu kriegen ist also recht lausig. Eventuell lässt sich ein BIOS eines "verwandten" Mainboard-Modells flashen, aber das ist riskant.
In allen Fällen gilt: ist das BIOS eines Discounter-PCs scheinbar kastriert, dann heißt das noch lange nicht, dass diverse Optionen tatsächlich nicht vorhanden sind - sie werden meist nur versteckt. Es lohnt sich also unbedingt im Internet mal nach den Stichworten "Rechnermodell" und BIOS zu suchen.