
USB oder Video
USB-Kammera contra Standard-Video-Kammera
Generell gibt es für Bildtelefonie im Internet diese Lösungen:
Fazit: Obgleich bei USB-Kammeras die 'Nachteile' überwiegen, spricht eines für sie: Sie sind sehr billig zu kriegen, wer NUR Bildtelefonieren wird, kriegt hier um 100 Mark eine attraktive Sache. Wer bereits irgendeine Standard-Video-Kammera hat, kauft sich einfach eine Video-Capture-Karte um 100 Mark. Die zukunfssicherste und univsellste Lösung ist auf jeden Fall die Kombination einer Capture-Karte mit einer Standard-Video-Kammera.
Generell gibt es für Bildtelefonie im Internet diese Lösungen:
- USB-Kammera - hier wird einfach eine USB-Kammera an eine USB-Buchse angeschlossen.
- Video-Capture-Karte und Standard-Video-Kammera - hier wird im PC zunächst eine Video-Capture-Karte (meist auch gleich TV-Empfang dabei) eingebaut, damit der PC einen Standard-Video-Eingang kriegt. Daran wird dann eine xbeliebige Video-Kammera aus der Unterhaltungselektronik angeschlossen - oder ein Digitaler Fotoapparat, der einen Video-Ausgang hat.
- Serielle / Parallele Kammera - es gibt auch Kammeras, die an der seriellen oder parallelen Schnittstelle angeschlossen werden. Von diesen Lösungen ist ausnahmslos abzuraten: Die Leistung ist zu schlecht.
USB-Kammera | Standard-Video-Kammera + PC-Video-Capture-Karte | |
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Fazit: Obgleich bei USB-Kammeras die 'Nachteile' überwiegen, spricht eines für sie: Sie sind sehr billig zu kriegen, wer NUR Bildtelefonieren wird, kriegt hier um 100 Mark eine attraktive Sache. Wer bereits irgendeine Standard-Video-Kammera hat, kauft sich einfach eine Video-Capture-Karte um 100 Mark. Die zukunfssicherste und univsellste Lösung ist auf jeden Fall die Kombination einer Capture-Karte mit einer Standard-Video-Kammera.