
Welchen PC jetzt kaufen
Nonstop wird rumspekuliert, welches Schnäppchen gerade am meisten Leistung bietet: Die neue Kiste von Aldi? Die vom Mediamarkt? Die von der Bildzeitung? Die PC-Fachzeitschriften kämpfen in Ihren Online-Angeboten unermüdlich darum, der Erste zu sein, wenn es drum geht einen Testbericht über den neusten Aldi-PC zu veröffentlichen. Testgeräte brauchen die Fachkollegen nicht mehr: Sie spekulieren einfach anhand der bekannten Daten eines Schnäppchen-Angebots, ob es sein Geld wert ist. Bei solchen Spekulationen bleibt die wichtigste Weisheit auf der Strecke: Geschwindigkeit und Stabilität sind zwei paar Schuhe... Von Michael Nickles
Um es kurz zu machen: Wenn mich jetzt im Mai/Juni 2001 jemand fragt, welchen PC er sich zusammenstellen sollte, dann empfehle ich konkret folgende Komponenten:
Basis-Komponenten | Nickles-Empfehlung | Bemerkung | Preis |
Gehäuse
|
Günstiger Tower mit mindestens 4 Einschüben. | Ein guter Tower mit vier Schubladen ist für rund 100 Mark zu kriegen - inklusive einem sinnvollen 300 Watt Netzteil. | 120 Mark |
Tastatur, Maus
|
Geschmackssache: In der Regel reichen 100 Mark aus um gute Eingabegeräte zu kriegen. | 100 Mark | |
Diskettenlaufwerk
|
Das nächstbeste für 30 Mark ist gut genug - hier gibt's ohnehin keine Wahl. Alle Diskettenlaufwerk sind gleichermassen schlecht, aber ein notwendiges Übel. | 30 Mark | |
1. IDE-Festplatte
|
IBM 30GByte, UDMA100, 7200 Umin | Als Hauptfestplatte wird eine möglichst schnelle Festplatte mit hoher Drehzahl eingebaut. | 300 Mark |
2. IDE-Festplatte
|
IBM 40 GByte, UDMA100, 5400 Umin | Als zweite Festplatte (für Datenarchivierung und Schnell-Backups) dient eine billigere langsamere Festplatte - es wird einfach die 'billigste größte' gekauft. | 250 Mark |
CD-ROM / DVD / Brenner
|
Ricoh DVD/Brenner | Wenn schon IDE-basiert, dann sollten nicht ein IDE-Port allein für 'Scheiben' verballert werden. Ein gutes Teil ist die Brenner/CD/DVD-Kombination von Ricoh. | ca 500 Mark |
Soundkarte
|
Soundblaster Live Player 5.1 | Die Live Player 5.1 ist die billigste Wahl um möglichst gute Spielekompatibilität (EAX) und ein 5:1 taugliches Soundsystem zu haben. | 150 Mark |
Mainboard
|
ASUS CUSL II-C, Bulk mit Kabel, Handbuch, CD | Asus-Boards lassen sich gut konfigurieren und sind sehr stabil. Das CUSL II basiert auf dem inzwischen ordentlich bewährten Intel 815er Chipsatz. Natürlich wird ein Board mit 133 MHz RAM-Takt angeschafft. | 280 Mark |
Speicher
|
256MByte, SDRAM, PC-133, Markenware | RAM ist aktuell so billig, dass es sich ausdrücklich lohnt gleich 256 MByte reinzustecken. Natürlich Markenware! | 210 Mark |
Prozessor
|
Intel Pentium III 1000EB FCPGA 133MHz FSB | Ein GHz reicht zur Zeit FETT aus. Sparsame können auch bedenkenlos einen um 900 MHz kaufen. | 580 Mark |
Grafikkarte
|
ATI Xpert 2000 mit TV-Out | Billig, bewährt, klasse. Die 3D-Leistung der ATI-Xpert erscheint Spielefanantikern zwar ausgelutscht: Aber sie bietet sehr gute Treiber und einen sehr guten TV-Ausgang. Und auch für 98 Prozent der aktuellen Spiele reicht sie fett aus. | 150 Mark |
TV-Karte / Sat-Karte | Askey TV Magic | Es ist Quatsch mehr als 120 Mark für eine TV-Karte auszugeben. Die Askey TV Magic erledigt die Sache perfekt. | 120 Mark |
Gesamtpreis | 2800 Mark |
Hintergrund dieser Zusammenstellung ist ein PC, der auf möglichst stabilen, bewährten und zeitgemäßen Komponenten basiert. Dieser PC ist auch multimedialen Maximalbelastungen (MPEG4-Videorecording) mühelos gewachsen. Bei vielen wird die Liste Empörung auslösen: Warum einen Intel-Prozessor? Warum nicht einen Athlon mit 1,3 GHz und mehr? Warum keine aktuelle GeForce-Grafikkarte? Warum das veraltete SDRAM und nicht modernes DDRAM? Und dafür gibt es Gründe.