![]()
Bild. Vista: Problembericht- und Lösungs-Dialog.
![]()
Bild. Bei der Leistungsbewertung listet Vista oben im Dialog eventuell erkannte Leistungsprobleme auf - per Klick werden Details geliefert.
![]()
Bild. Hier motzt Vista, dass zwei Treiber bremsen, für einen langsamen Start von Windows sorgen.
![]()
Bild. Sehr wahrscheinlich ist auch, dass der Leistungsbewertungs-Dialog anzeigt, dass Autostartprogramme den Start von Windows ärgerlich verzögern.
![]()
Bild. Die Problemdetails zu den Autostartprogrammen zeigen hier, dass Microsoft sich selbst als Bremser entlarvt: das in Windows eingebaute Media-Center und der Datei-Indizierungsmechanismus verursachen einen langsameren Start von Windows.
![]()
Bild. Meckert Windows im Dialog Leistungswertung, dass Probleme bestehen, dann kann per Anklicken eines Problemeintrags ein Dialog mit Problemdetails aufgerufen werden. In diesem Dialog führt dann unten links der Link "Details im Ereignisprotokoll" anzeigen zum Diagnosetool "Ereignisanzeige".
![]()
Bild. Das Tool "Ereignisanzeige" sieht schlicht aus, aber ist ein elend dicker Brocken mit Millionen geisteskranken Optionen und Anzeigen.
![]()
Bild. "Anwendungs- und Dienstprotokolle"-"Microsoft"-"Windows"-"Diagnostics Performance" - das führt zu einem Bereich der alle Probleme auflistet, die Vista bei sich selbst festgestellt hat.
![]()
Bild. Bei Doppelklick auf einen Listeneintrag erscheint ein Dialog, der Details zum Problem angibt. Ob hier irgendein Irrsinn oder ein kapierbarer Text kommt, ist Glückssache.
![]()
Bild. Vista: Problembericht- und Lösungs-Dialog.
![]()
Bild. Bei der Leistungsbewertung listet Vista oben im Dialog eventuell erkannte Leistungsprobleme auf - per Klick werden Details geliefert.
![]()
Bild. Hier motzt Vista, dass zwei Treiber bremsen, für einen langsamen Start von Windows sorgen.
![]()
Bild. Sehr wahrscheinlich ist auch, dass der Leistungsbewertungs-Dialog anzeigt, dass Autostartprogramme den Start von Windows ärgerlich verzögern.
![]()
Bild. Die Problemdetails zu den Autostartprogrammen zeigen hier, dass Microsoft sich selbst als Bremser entlarvt: das in Windows eingebaute Media-Center und der Datei-Indizierungsmechanismus verursachen einen langsameren Start von Windows.
![]()
Bild. Meckert Windows im Dialog Leistungswertung, dass Probleme bestehen, dann kann per Anklicken eines Problemeintrags ein Dialog mit Problemdetails aufgerufen werden. In diesem Dialog führt dann unten links der Link "Details im Ereignisprotokoll" anzeigen zum Diagnosetool "Ereignisanzeige".
![]()
Bild. Das Tool "Ereignisanzeige" sieht schlicht aus, aber ist ein elend dicker Brocken mit Millionen geisteskranken Optionen und Anzeigen.
![]()
Bild. "Anwendungs- und Dienstprotokolle"-"Microsoft"-"Windows"-"Diagnostics Performance" - das führt zu einem Bereich der alle Probleme auflistet, die Vista bei sich selbst festgestellt hat.
![]()
Bild. Bei Doppelklick auf einen Listeneintrag erscheint ein Dialog, der Details zum Problem angibt. Ob hier irgendein Irrsinn oder ein kapierbarer Text kommt, ist Glückssache.
![]()
Bild. Vista: Problembericht- und Lösungs-Dialog.
![]()
Bild. Bei der Leistungsbewertung listet Vista oben im Dialog eventuell erkannte Leistungsprobleme auf - per Klick werden Details geliefert.
![]()
Bild. Hier motzt Vista, dass zwei Treiber bremsen, für einen langsamen Start von Windows sorgen.
![]()
Bild. Sehr wahrscheinlich ist auch, dass der Leistungsbewertungs-Dialog anzeigt, dass Autostartprogramme den Start von Windows ärgerlich verzögern.
![]()
Bild. Die Problemdetails zu den Autostartprogrammen zeigen hier, dass Microsoft sich selbst als Bremser entlarvt: das in Windows eingebaute Media-Center und der Datei-Indizierungsmechanismus verursachen einen langsameren Start von Windows.
![]()
Bild. Meckert Windows im Dialog Leistungswertung, dass Probleme bestehen, dann kann per Anklicken eines Problemeintrags ein Dialog mit Problemdetails aufgerufen werden. In diesem Dialog führt dann unten links der Link "Details im Ereignisprotokoll" anzeigen zum Diagnosetool "Ereignisanzeige".
![]()
Bild. Das Tool "Ereignisanzeige" sieht schlicht aus, aber ist ein elend dicker Brocken mit Millionen geisteskranken Optionen und Anzeigen.
![]()
Bild. "Anwendungs- und Dienstprotokolle"-"Microsoft"-"Windows"-"Diagnostics Performance" - das führt zu einem Bereich der alle Probleme auflistet, die Vista bei sich selbst festgestellt hat.
![]()
Bild. Bei Doppelklick auf einen Listeneintrag erscheint ein Dialog, der Details zum Problem angibt. Ob hier irgendein Irrsinn oder ein kapierbarer Text kommt, ist Glückssache.
![]()
Bild. Vista: Problembericht- und Lösungs-Dialog.
![]()
Bild. Bei der Leistungsbewertung listet Vista oben im Dialog eventuell erkannte Leistungsprobleme auf - per Klick werden Details geliefert.
![]()
Bild. Hier motzt Vista, dass zwei Treiber bremsen, für einen langsamen Start von Windows sorgen.
![]()
Bild. Sehr wahrscheinlich ist auch, dass der Leistungsbewertungs-Dialog anzeigt, dass Autostartprogramme den Start von Windows ärgerlich verzögern.
![]()
Bild. Die Problemdetails zu den Autostartprogrammen zeigen hier, dass Microsoft sich selbst als Bremser entlarvt: das in Windows eingebaute Media-Center und der Datei-Indizierungsmechanismus verursachen einen langsameren Start von Windows.
![]()
Bild. Meckert Windows im Dialog Leistungswertung, dass Probleme bestehen, dann kann per Anklicken eines Problemeintrags ein Dialog mit Problemdetails aufgerufen werden. In diesem Dialog führt dann unten links der Link "Details im Ereignisprotokoll" anzeigen zum Diagnosetool "Ereignisanzeige".
![]()
Bild. Das Tool "Ereignisanzeige" sieht schlicht aus, aber ist ein elend dicker Brocken mit Millionen geisteskranken Optionen und Anzeigen.
![]()
Bild. "Anwendungs- und Dienstprotokolle"-"Microsoft"-"Windows"-"Diagnostics Performance" - das führt zu einem Bereich der alle Probleme auflistet, die Vista bei sich selbst festgestellt hat.
![]()
Bild. Bei Doppelklick auf einen Listeneintrag erscheint ein Dialog, der Details zum Problem angibt. Ob hier irgendein Irrsinn oder ein kapierbarer Text kommt, ist Glückssache.
![]()
Bild. Vista: Problembericht- und Lösungs-Dialog.
![]()
Bild. Bei der Leistungsbewertung listet Vista oben im Dialog eventuell erkannte Leistungsprobleme auf - per Klick werden Details geliefert.
![]()
Bild. Hier motzt Vista, dass zwei Treiber bremsen, für einen langsamen Start von Windows sorgen.
![]()
Bild. Sehr wahrscheinlich ist auch, dass der Leistungsbewertungs-Dialog anzeigt, dass Autostartprogramme den Start von Windows ärgerlich verzögern.
![]()
Bild. Die Problemdetails zu den Autostartprogrammen zeigen hier, dass Microsoft sich selbst als Bremser entlarvt: das in Windows eingebaute Media-Center und der Datei-Indizierungsmechanismus verursachen einen langsameren Start von Windows.
![]()
Bild. Meckert Windows im Dialog Leistungswertung, dass Probleme bestehen, dann kann per Anklicken eines Problemeintrags ein Dialog mit Problemdetails aufgerufen werden. In diesem Dialog führt dann unten links der Link "Details im Ereignisprotokoll" anzeigen zum Diagnosetool "Ereignisanzeige".
![]()
Bild. Das Tool "Ereignisanzeige" sieht schlicht aus, aber ist ein elend dicker Brocken mit Millionen geisteskranken Optionen und Anzeigen.
![]()
Bild. "Anwendungs- und Dienstprotokolle"-"Microsoft"-"Windows"-"Diagnostics Performance" - das führt zu einem Bereich der alle Probleme auflistet, die Vista bei sich selbst festgestellt hat.
![]()
Bild. Bei Doppelklick auf einen Listeneintrag erscheint ein Dialog, der Details zum Problem angibt. Ob hier irgendein Irrsinn oder ein kapierbarer Text kommt, ist Glückssache.