
TEST: Ist Google reif für die Tonne?
Viele schimpfen über die zunehmend schlechteren Suchergebnisse bei Google: immer mehr Werbung und Links zu "Fake-Seiten", die in der Fundliste versprochene Dinge gar nicht liefern. Dennoch halten viele aus Gewohnheit an Google fest. Gibt es inzwischen endlich brauchbare Alternativen?

Microsoft hat es mit Bing bislang nicht geschafft, nennenswert an Googles Erfolg im Suchmaschinen-Bereich zu kratzen. Jetzt will es ein eher "unbekannter Dritter" probieren. Und zwar die Schweizer Suchmaschine http://www.hulbee.de, die gerade mal erst rund ein Jahr alt ist (siehe http://www.nickles.de/forum/allgemeines/2009/schweizer-wolken-greifen-google-an-538548580.htm).
Gemäß einer Presseinformation von Hulbee, suchen Internet-Nutzer zunehmend Alternativen zu Google, angeblich sind bereits 43,5 Prozent zu einem Wechsel bereit. Hulbee bezieht sich auf eine Umfrage, die gemeinsam mit Netzwelt.de durchgeführt wurde. Dabei wurden 1.000 Netzwelt.de-Besucher befragt (siehe http://www.netzwelt.de/news/83091-netzwelt-umfrage-internet-nutzer-suchen-alternativen-google.html).

Umfrage-Ergebnis: Viele sind zum Wechsel der Suchmaschine bereit. (Bild aus Hulbee-Pressemitteilung vom 17.6.2010)
Bei der Umfrage gaben 85 Prozent an, beim Suchen im Internet Google zu verwenden - trotz angeblich hoher Unzufriedenheit. In manchen Fällen seien die Sucherergebnisse so mies, dass die Suche gar hingeschmissen wird. Laut Umfrage sind 16,9 Prozent bereit zu einer anderen Suchmaschine zu wechseln, wenn dabei verhasste Probleme nicht auftauchen.
26,6 Prozent geben ihre Wechselbereitschaft mit "wahrscheinlich" an, 32,4 Prozent haben keine Meinung zur Sache beziehungsweise sind sich nicht sicher, ob sie wechseln würden. Einen Wechsel komplett ausschließen, tun allerdings nur 5 Prozent. Gewichtigster Kritikpunkt ist die Qualität der Suchergebnisse. Nur etwa jeder siebte Befragte hält die aufgelisteten Links für relevant.