
TEST: Externe Festplatte - Western Digital My Book Elite
Welche externe Festplatte kaufen? Oft wird nicht angegeben, welche Platte in einem Gehäuse verbaut ist und viele vertrauen deshalb einem "Markenhersteller". Bei einer externen Festplatte von Western Digital kann ja wohl nur was qualitativ Hochwertiges drinnen stecken. Und ein Hersteller dessen Hauptgeschäft Festplatten sind, der wird ja wohl auch ein brauchbares externes Gehäuse zustande bringen. Im Fall von Western Digital ist das ein enormer Irrtum.

Eigentlich hasse ich Hardware-Zeugs testen, Testberichte schreiben. Ich hab das früher für zig PC-Zeitschriften, zig Jahre lang gemacht. Alle Weile juckt es mich allerdings doch, mal wieder einen Bericht zu schreiben. Und zwar deshalb, weil die Testberichte, die Testlabors von Online- und Print-Medien heute so rauslassen, größtenteils Schrott. Viele wichtige Dinge werden bei Tests einfach außer Acht gelassen. Es wird halt "gebenchmarkt" und fertig. Ein Paradebeispiel sind Tests von Festplatten, vor allem von externen Modellen.
Wer was braucht, sich für ein bestimmtes Gerät interessiert und im Internet dann erstmal einen Testbericht drüber sucht, der wird schnell fündig. Und praktisch immer werden bereits in den Anreißern der Google-Fundlinks "detaillierte Testberichte" versprochen.
Ich interessierte mich für eine externe Festplatte von Western Digital, aus der "My Book Elite"-Modellreihe. Die Dinger sind bautechnisch quasi gleich, sie werden halt mit Festplatten unterschiedlicher Kapazitäten bestückt, von 1 bis 2 Terabyte