
REPORT: Windows 8 - wo die Reise hingeht
Mit Nummer 8 stellt Microsoft die Windows-Welt komplett auf den Kopf. Der erste Kontakt macht schnell fassungslos. Beim näheren Hingucken kommt dann Verzweiflung, gefolgt vom Hinschmeißen. Warum hat Microsoft sich zu diesem radikalen Schritt entschieden? Sind sie verrückt geworden? Es gibt viele Gründe. Und allen Spöttern schon mal vorab: Windows 8 ist nicht scheiße, sondern verdammt clever!

Am 29. Februar 2012 wurde Windows 8 auf dem Mobile World Congress in Barcelona erstmals in quasi finaler Fassung gezeigt. Die zig Geräte/Display-Größen auf dem Tisch machen klar, was Windows 8 schaffen soll: auf allen erdenklichen Geräten funktionieren. (Foto: Microsoft)
Beiträge über Windows 8 fangen typischerweise damit an, dass die neue Startseite mit ihren Kacheln gezeigt wird. Dann folgt oft das Gefluche, dass diese "Kachelseite" und ihr Bedienkonzept auf normalen Desktop-PCs Mist ist. Noch mehr Zorn bringt dann die Tatsache, dass Windows 8 ausnahmslos mit dieser neuen Bedienungsoberfläche startet und nicht mit dem alten Desktop.
Und beim alten Desktop wurde auch noch das gewohnte Startmenü komplett entfernt. Viele verdammen Windows 8 aus diesem Grund zu einem vorprogrammierten Flop und wollen "noch auf Jahre" bei Windows 7 bleiben. Dazu erst mal das hier:

Das ist mein aktueller Arbeitsplatz. Zwei Bildschirme, auf beiden läuft der gute alte "Windows Desktop" und es gibt auch das gute alte Startmenü.
Hier noch mal genauer hingeguckt, ein Doppel-Screenshot vom System:

Auf beiden Bildschirmen gibt es die Taskleiste. Das klassische Windows-Startmenü ist hier auf dem rechten Schirm platziert. Das Hintergrundbild erstreckt sich über beide Bildschirme (obwohl sie unterschiedlich groß sind!).
Das Betriebssystem, das hier läuft, ist Windows 8. Es dauert knapp 1 Minute und das ganze neue Kachelzeugs ist quasi restlos weg. Windows 8 fährt dann wie gewohnt mit dem "alten Desktop" hoch und wird auch exakt so bedient wie frühere Windows Versionen.
Im Vergleich zu Windows 7 bootet es aber deutlich schneller und es gibt viele sehr gute Neuerungen unter der Haube. Und: es gibt auch zig Alternativen zur "Radikalkur". Man kann den alten Desktop und die neue "App-/Kacheloberfläche" auch prima kombinieren. Im Prinzip ist alles möglich.
Also: Schluss mit dem Geschimpfe! Windows 8 hat eine Chance verdient.