
REPORT: PC-Komplett-Aufrüst-Kits - Schnäppchen oder Wucher?
Diverse Versandhändler und Shops bieten sogenannte "Tuning-Aufrüst-Kits" an, die alte Rechner preiswert wieder fit machen sollen. Geliefert wird meist ein Dreierpack: Mainboard, Prozessor, Speicher. Gelockt wird häufig damit, dass alles bereits vormontiert ist. Und der Preis ist meist scheinbar sehr günstig. Sind solche Aufrüst-Kits Schnäppchen oder Quatsch? Welche Alternativen gibt es? Dieser Report liefert die Fakten.

Wenn ein alter PC auf dem letzten Loch pfeift, dann spielen viele mit dem Gedanken, die alte Kiste noch mal aufzurüsten. Das soll den Alten noch mal fit für ein paar Jährchen machen und natürlich möglichst preisgünstig sein. Die PC-Händler haben längst passende Lösungen für derlei Vorhaben im Programm: so genannte "Komplett-Aufrüst-Kits". Inzwischen werden solche Komplett-Sets teils zum Spottpreis angeboten:

Pollin.de: hier bietet Pollin auf der Titelseite seines Print-Katalogs "PC-Tuning!" zum "Preis-Knaller!" für nur 49,95 Euro an. Dafür wird ein Mainboard inklusive AMD-Athlon64 Prozessor geliefert.
Solche Komplett-Sets zum Dumping-Preis sind natürlich nur die untere Fahnenstange, nach oben sind preislich keine Grenzen gesetzt. In allen Fällen werden typischerweise die wichtigsten Innereien eines PCs geliefert: Mainboard, Prozessor, RAM - alles "einsteigerfreundlich" vormontiert. Typisch bei billigen Sets sind natürlich Mainboards mit Onboard-Grafik. Und das kann sogar sehr sinnvoll sein, wenn man sich keinen veralteten Krempel andrehen lässt.
Im Rahmen dieses Reports wurden stellvertretend mal zwei Komplett-Sets betrachtet: ein extrem günstiges 50-Euro-Set von Pollin und ein "Mittelklasse-Set" von Conrad für 170 Euro. Die Firmen Pollin und Conrad spielen übrigens keine nennenswerte Rolle - die hier beschriebenen Sets gibt es in ähnlichen Preisklassen auch bei zig anderen Anbietern.