
Die Windows - Registry: Der Einstieg
Die Registry ist verdammt groß. Es macht keinen Sinn, manuell in ihr herumzuwühlen.- Man braucht Orientierungsansätze. Deshalb geht’s hier gleich mit einer wichtigen Übersicht los. Für Einsteiger, die noch nie an der Registry herumgewerkelt haben, aber auch für alle anderen Registry-Interessierten findet sich unter anderem alles, was man über den Registry-Editor wissen mußt, und darüber, wie mit diesem Ding umzugehen ist.
Wenn Du Regedit startest, gelangst Du stets zur Hauptübersicht", den sechs Ästen der Registry:
Wie im Registry-Editor auf den ersten Blick zu sehen, ist die Registry in sechs Teile aufgeteilt:
- HKEY_CLASSES_ROOT
- HKEY_CURRENT_USER
- HKEY_LOCAL_MACHINE
- HKEY_USERS
- HKEY_CURRENT_CONFIG
- HKEY_DYN_DATA
Zwei dieser Hauptäste sind eine Ausnahme: HKEY_CURRENT_USER und HKEY_CURRENT_CONFIG enthalten keine wirklichen Konfigurationsinformationen. Vielmehr sind diese beiden Äste nur eine Abkürzung" für andere Äste der Registry. Was Du dort änderst, ändert sich also auch automatisch in einem der anderen vier Äste.
HKEY_CLASSES_ROOT Kompatibiltäten zu Windows 3.x
Bereits unter Windows 3.x gab es den Versuch, eine Registrierungs-Datenbank zu etablieren. In ihr wurden alle Informationen von OLE-Komponenten und mit Dateierweiterungen verknüpfte Programme verwaltet.
Dieser Registry-Ast existiert also nur aus Kompatibilitätsgründen zum alten Windows 3.x. Er enthält die Angaben, die bei Windows 3.x in der Datei REG.DAT zu finden waren unter anderem die Dateityp-Zuordnungen.
Echte Windows-Programme kümmern sich nicht um die Informationen aus HKEY_CLASSES_ROOT. Für Windows-Programme gibt es eine eigenständige Kopie dieser Einträge. Diese Kopie steckt im Unterast" HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes. Windows synchronisiert beide automatisch. Werden Änderungen in HKEY_CLASSES_ROOT durchgeführt, so passieren sie automatisch auch in HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes und umgekehrt. In welchem der Äste Du Dich ans Werk machst, um alte Windows 3.x-Kompatibilitätsprobleme zu lösen, ist also egal. Für die Konfiguration von echten 32-Bit-Windows-Programmen ist HKEY_CLASSES_ROOT witzlos!