![]()
DSI 400 ist eine Fertiglösung für SAT-IP-Streaming von Grundig SAT-Systems für rund 150 Euro. So etwas kostet nicht mehr als eine Selbstbaulösung, ist dafür aber nicht so flexibel. (Fotos: Grundig SAT-Systems).
![]()
TBS-6982, DVB-S2fähige Doppel-Tuner-Sat-Karte für 79 Euro. So eine Sat-Karte für PCI-Express-Stecklpatz ist eine gute Ausgangsbasis zum Bau eines preiswerten Servers für Sat-TV. (Foto: TBS)
![]()
Als Software dient die bewährte Lösung DVB Viewer für 15 Euro. Der kann HD-Sat-Sender nicht nur darstellen und aufzeichnen, sondern auch ins Netzwerk streamen. (Fotos: Dvbviewer.com)
![]()
Auf Android-Geräten wird der Sat-Stream-Empfang über die kostenlose App "DVBViewer Controller" gesteuert. (Fotos: Google Play)
![HTPC von hinten]()
HTPC von hinten
![Sat-Splitter an PC]()
Sat Splitter mit Tesa Powerstrips an PC geklebt
![Archlinux NAS mit USB-Kartenleser]()
Archlinux NAS mit USB-Kartenleser
![]()
DSI 400 ist eine Fertiglösung für SAT-IP-Streaming von Grundig SAT-Systems für rund 150 Euro. So etwas kostet nicht mehr als eine Selbstbaulösung, ist dafür aber nicht so flexibel. (Fotos: Grundig SAT-Systems).
![]()
TBS-6982, DVB-S2fähige Doppel-Tuner-Sat-Karte für 79 Euro. So eine Sat-Karte für PCI-Express-Stecklpatz ist eine gute Ausgangsbasis zum Bau eines preiswerten Servers für Sat-TV. (Foto: TBS)
![]()
Als Software dient die bewährte Lösung DVB Viewer für 15 Euro. Der kann HD-Sat-Sender nicht nur darstellen und aufzeichnen, sondern auch ins Netzwerk streamen. (Fotos: Dvbviewer.com)
![]()
Auf Android-Geräten wird der Sat-Stream-Empfang über die kostenlose App "DVBViewer Controller" gesteuert. (Fotos: Google Play)
![HTPC von hinten]()
HTPC von hinten
![Sat-Splitter an PC]()
Sat Splitter mit Tesa Powerstrips an PC geklebt
![Archlinux NAS mit USB-Kartenleser]()
Archlinux NAS mit USB-Kartenleser
![]()
DSI 400 ist eine Fertiglösung für SAT-IP-Streaming von Grundig SAT-Systems für rund 150 Euro. So etwas kostet nicht mehr als eine Selbstbaulösung, ist dafür aber nicht so flexibel. (Fotos: Grundig SAT-Systems).
![]()
TBS-6982, DVB-S2fähige Doppel-Tuner-Sat-Karte für 79 Euro. So eine Sat-Karte für PCI-Express-Stecklpatz ist eine gute Ausgangsbasis zum Bau eines preiswerten Servers für Sat-TV. (Foto: TBS)
![]()
Als Software dient die bewährte Lösung DVB Viewer für 15 Euro. Der kann HD-Sat-Sender nicht nur darstellen und aufzeichnen, sondern auch ins Netzwerk streamen. (Fotos: Dvbviewer.com)
![]()
Auf Android-Geräten wird der Sat-Stream-Empfang über die kostenlose App "DVBViewer Controller" gesteuert. (Fotos: Google Play)
![HTPC von hinten]()
HTPC von hinten
![Sat-Splitter an PC]()
Sat Splitter mit Tesa Powerstrips an PC geklebt
![Archlinux NAS mit USB-Kartenleser]()
Archlinux NAS mit USB-Kartenleser
![]()
DSI 400 ist eine Fertiglösung für SAT-IP-Streaming von Grundig SAT-Systems für rund 150 Euro. So etwas kostet nicht mehr als eine Selbstbaulösung, ist dafür aber nicht so flexibel. (Fotos: Grundig SAT-Systems).
![]()
TBS-6982, DVB-S2fähige Doppel-Tuner-Sat-Karte für 79 Euro. So eine Sat-Karte für PCI-Express-Stecklpatz ist eine gute Ausgangsbasis zum Bau eines preiswerten Servers für Sat-TV. (Foto: TBS)
![]()
Als Software dient die bewährte Lösung DVB Viewer für 15 Euro. Der kann HD-Sat-Sender nicht nur darstellen und aufzeichnen, sondern auch ins Netzwerk streamen. (Fotos: Dvbviewer.com)
![]()
Auf Android-Geräten wird der Sat-Stream-Empfang über die kostenlose App "DVBViewer Controller" gesteuert. (Fotos: Google Play)
![HTPC von hinten]()
HTPC von hinten
![Sat-Splitter an PC]()
Sat Splitter mit Tesa Powerstrips an PC geklebt
![Archlinux NAS mit USB-Kartenleser]()
Archlinux NAS mit USB-Kartenleser
![]()
DSI 400 ist eine Fertiglösung für SAT-IP-Streaming von Grundig SAT-Systems für rund 150 Euro. So etwas kostet nicht mehr als eine Selbstbaulösung, ist dafür aber nicht so flexibel. (Fotos: Grundig SAT-Systems).
![]()
TBS-6982, DVB-S2fähige Doppel-Tuner-Sat-Karte für 79 Euro. So eine Sat-Karte für PCI-Express-Stecklpatz ist eine gute Ausgangsbasis zum Bau eines preiswerten Servers für Sat-TV. (Foto: TBS)
![]()
Als Software dient die bewährte Lösung DVB Viewer für 15 Euro. Der kann HD-Sat-Sender nicht nur darstellen und aufzeichnen, sondern auch ins Netzwerk streamen. (Fotos: Dvbviewer.com)
![]()
Auf Android-Geräten wird der Sat-Stream-Empfang über die kostenlose App "DVBViewer Controller" gesteuert. (Fotos: Google Play)
![HTPC von hinten]()
HTPC von hinten
![Sat-Splitter an PC]()
Sat Splitter mit Tesa Powerstrips an PC geklebt
![Archlinux NAS mit USB-Kartenleser]()
Archlinux NAS mit USB-Kartenleser