
PRAXIS: Raspberry Pi emulieren, kostenlos ausprobieren
Warum blechen, wenn es auch gratis geht? Der Einplatinen-Miniaturrechner Raspberry Pi kostet zwar nur rund 40 Euro, aber man kann ihn auch kostenlos haben: ihn einfach emulieren und in einem Fenster unter Windows oder Linux laufen lassen. So eine Emulation ist auch für Besitzer echter Raspberry Pi Hardware interessant, weil es damit bequemer ist, Dinge mal auf die Schnelle auszuprobieren.

Damit ein Raspberry Pi Rechner einsatzbereit wird, braucht es ohnehin erstmal einen anderen Rechner. Mit dem wird das Betriebssystem gesaugt und dann über eine SD-Speicherkarte auf den Raspberry Pi installiert, anschließend geht es mit der Software weiter. Inzwischen gibt es viel Zeugs zum Ausprobieren für den Raspberry Pi und es ist lästig, alles immer erst auf den Mini-Rechner installieren zu müssen.
Da das bevorzugte Betriebssystem des Raspberry Pi (Raspbian) eine Linux-Distribution ist, kann der Mini-Rechner problemlos auf einem Windows- oder Linux-Rechner simuliert werden, man kriegt quasi einen Original-Raspberry PI in einem "Fenster". Wenn man es richtig macht!