![]()
Bild. Windows XP mit Komplettausstattung direkt von CD gestartet.
![]()
Bild.
![]()
Bild.
![]()
Bild. PE-Bulider-Tool, Startdialog: zum Anfertigen einer Live CD sind nur wengie Angaben nötig.
![]()
Bild. Die als eigenständige Datei downloadbare Datei des Windows XP Service Pack 2 nennt sich "Netzwerkinstallationspaket". Das ist eine rund 265 MByte große .exe-Datei, die alle Komponenten des Service Pack 2 enthält.
![]()
Bild. PE-Builder-Menü "Quelldateien-Slipstream" - hier kann eine Service Pack 2 Datei in die Windows-Setup-CD eingebunden werden.
![]()
Bild. Wenn beim Einbinden des Service Packs diese Fehlermeldung erscheint, dann hast Du als Quelle eine Windows-Setup-CD verwendet und VERGESSEN im Sliptstream-Dialog die Option "Quelle ist nicht beschreibbar" zu aktivieren!
![]()
Bild. Beim Booten der CD erscheint erst eine kurze Hinweiszeile das "BartPE" startet, dann kommt eine blaue Zwischenseite und schließlich wird die jeweilige Windows-Version live gestartet.
![]()
Bild. Netzwerk-Unterstützung ist kein Problem. Im Prinzip werden dazu einfach alle Standardempfehlungen des Dialogs übernommen.
![]()
Bild. Beim Live-Windows befindet sich lediglich unten links ein Startmenü.
![]()
Bild. PE-Builder-Installationsverzeichnis, Unterverzeichnis \plugin\keyboard. Hier findet sich eine Datei namens keyboard.inf die mit einem Texteditor geladen und bearbeitet werden kann.
![]()
Bild. Startmenü (GO) - "System"-"Display"-"Screen Resolution" - hier kann nach dem Systemstart die Bildschirmauflösung manuell eingestellt werden.
![]()
Bild. Custom.inf-Datei: hier können drei Zeilen eingetragen werden um Farbtiefe und Bildschirmgröße zu verändern.
![]()
Bild.
![]()
Bild. PE-Builder-Menü-"Plugibs". Per Klick auf die Hinzufügen-Taste kann ein downgeloadetes Plugin per Mausklick eingebunden werden.
![]()
Bild.
![]()
Bild.
![]()
Bild. Windows XP mit Komplettausstattung direkt von CD gestartet.
![]()
Bild.
![]()
Bild.
![]()
Bild. PE-Bulider-Tool, Startdialog: zum Anfertigen einer Live CD sind nur wengie Angaben nötig.
![]()
Bild. Die als eigenständige Datei downloadbare Datei des Windows XP Service Pack 2 nennt sich "Netzwerkinstallationspaket". Das ist eine rund 265 MByte große .exe-Datei, die alle Komponenten des Service Pack 2 enthält.
![]()
Bild. PE-Builder-Menü "Quelldateien-Slipstream" - hier kann eine Service Pack 2 Datei in die Windows-Setup-CD eingebunden werden.
![]()
Bild. Wenn beim Einbinden des Service Packs diese Fehlermeldung erscheint, dann hast Du als Quelle eine Windows-Setup-CD verwendet und VERGESSEN im Sliptstream-Dialog die Option "Quelle ist nicht beschreibbar" zu aktivieren!
![]()
Bild. Beim Booten der CD erscheint erst eine kurze Hinweiszeile das "BartPE" startet, dann kommt eine blaue Zwischenseite und schließlich wird die jeweilige Windows-Version live gestartet.
![]()
Bild. Netzwerk-Unterstützung ist kein Problem. Im Prinzip werden dazu einfach alle Standardempfehlungen des Dialogs übernommen.
![]()
Bild. Beim Live-Windows befindet sich lediglich unten links ein Startmenü.
![]()
Bild. PE-Builder-Installationsverzeichnis, Unterverzeichnis \plugin\keyboard. Hier findet sich eine Datei namens keyboard.inf die mit einem Texteditor geladen und bearbeitet werden kann.
![]()
Bild. Startmenü (GO) - "System"-"Display"-"Screen Resolution" - hier kann nach dem Systemstart die Bildschirmauflösung manuell eingestellt werden.
![]()
Bild. Custom.inf-Datei: hier können drei Zeilen eingetragen werden um Farbtiefe und Bildschirmgröße zu verändern.
![]()
Bild.
![]()
Bild. PE-Builder-Menü-"Plugibs". Per Klick auf die Hinzufügen-Taste kann ein downgeloadetes Plugin per Mausklick eingebunden werden.
![]()
Bild.
![]()
Bild.
![]()
Bild. Windows XP mit Komplettausstattung direkt von CD gestartet.
![]()
Bild.
![]()
Bild.
![]()
Bild. PE-Bulider-Tool, Startdialog: zum Anfertigen einer Live CD sind nur wengie Angaben nötig.
![]()
Bild. Die als eigenständige Datei downloadbare Datei des Windows XP Service Pack 2 nennt sich "Netzwerkinstallationspaket". Das ist eine rund 265 MByte große .exe-Datei, die alle Komponenten des Service Pack 2 enthält.
![]()
Bild. PE-Builder-Menü "Quelldateien-Slipstream" - hier kann eine Service Pack 2 Datei in die Windows-Setup-CD eingebunden werden.
![]()
Bild. Wenn beim Einbinden des Service Packs diese Fehlermeldung erscheint, dann hast Du als Quelle eine Windows-Setup-CD verwendet und VERGESSEN im Sliptstream-Dialog die Option "Quelle ist nicht beschreibbar" zu aktivieren!
![]()
Bild. Beim Booten der CD erscheint erst eine kurze Hinweiszeile das "BartPE" startet, dann kommt eine blaue Zwischenseite und schließlich wird die jeweilige Windows-Version live gestartet.
![]()
Bild. Netzwerk-Unterstützung ist kein Problem. Im Prinzip werden dazu einfach alle Standardempfehlungen des Dialogs übernommen.
![]()
Bild. Beim Live-Windows befindet sich lediglich unten links ein Startmenü.
![]()
Bild. PE-Builder-Installationsverzeichnis, Unterverzeichnis \plugin\keyboard. Hier findet sich eine Datei namens keyboard.inf die mit einem Texteditor geladen und bearbeitet werden kann.
![]()
Bild. Startmenü (GO) - "System"-"Display"-"Screen Resolution" - hier kann nach dem Systemstart die Bildschirmauflösung manuell eingestellt werden.
![]()
Bild. Custom.inf-Datei: hier können drei Zeilen eingetragen werden um Farbtiefe und Bildschirmgröße zu verändern.
![]()
Bild.
![]()
Bild. PE-Builder-Menü-"Plugibs". Per Klick auf die Hinzufügen-Taste kann ein downgeloadetes Plugin per Mausklick eingebunden werden.
![]()
Bild.
![]()
Bild.
![]()
Bild. Windows XP mit Komplettausstattung direkt von CD gestartet.
![]()
Bild.
![]()
Bild.
![]()
Bild. PE-Bulider-Tool, Startdialog: zum Anfertigen einer Live CD sind nur wengie Angaben nötig.
![]()
Bild. Die als eigenständige Datei downloadbare Datei des Windows XP Service Pack 2 nennt sich "Netzwerkinstallationspaket". Das ist eine rund 265 MByte große .exe-Datei, die alle Komponenten des Service Pack 2 enthält.
![]()
Bild. PE-Builder-Menü "Quelldateien-Slipstream" - hier kann eine Service Pack 2 Datei in die Windows-Setup-CD eingebunden werden.
![]()
Bild. Wenn beim Einbinden des Service Packs diese Fehlermeldung erscheint, dann hast Du als Quelle eine Windows-Setup-CD verwendet und VERGESSEN im Sliptstream-Dialog die Option "Quelle ist nicht beschreibbar" zu aktivieren!
![]()
Bild. Beim Booten der CD erscheint erst eine kurze Hinweiszeile das "BartPE" startet, dann kommt eine blaue Zwischenseite und schließlich wird die jeweilige Windows-Version live gestartet.
![]()
Bild. Netzwerk-Unterstützung ist kein Problem. Im Prinzip werden dazu einfach alle Standardempfehlungen des Dialogs übernommen.
![]()
Bild. Beim Live-Windows befindet sich lediglich unten links ein Startmenü.
![]()
Bild. PE-Builder-Installationsverzeichnis, Unterverzeichnis \plugin\keyboard. Hier findet sich eine Datei namens keyboard.inf die mit einem Texteditor geladen und bearbeitet werden kann.
![]()
Bild. Startmenü (GO) - "System"-"Display"-"Screen Resolution" - hier kann nach dem Systemstart die Bildschirmauflösung manuell eingestellt werden.
![]()
Bild. Custom.inf-Datei: hier können drei Zeilen eingetragen werden um Farbtiefe und Bildschirmgröße zu verändern.
![]()
Bild.
![]()
Bild. PE-Builder-Menü-"Plugibs". Per Klick auf die Hinzufügen-Taste kann ein downgeloadetes Plugin per Mausklick eingebunden werden.
![]()
Bild.
![]()
Bild.
![]()
Bild. Windows XP mit Komplettausstattung direkt von CD gestartet.
![]()
Bild.
![]()
Bild.
![]()
Bild. PE-Bulider-Tool, Startdialog: zum Anfertigen einer Live CD sind nur wengie Angaben nötig.
![]()
Bild. Die als eigenständige Datei downloadbare Datei des Windows XP Service Pack 2 nennt sich "Netzwerkinstallationspaket". Das ist eine rund 265 MByte große .exe-Datei, die alle Komponenten des Service Pack 2 enthält.
![]()
Bild. PE-Builder-Menü "Quelldateien-Slipstream" - hier kann eine Service Pack 2 Datei in die Windows-Setup-CD eingebunden werden.
![]()
Bild. Wenn beim Einbinden des Service Packs diese Fehlermeldung erscheint, dann hast Du als Quelle eine Windows-Setup-CD verwendet und VERGESSEN im Sliptstream-Dialog die Option "Quelle ist nicht beschreibbar" zu aktivieren!
![]()
Bild. Beim Booten der CD erscheint erst eine kurze Hinweiszeile das "BartPE" startet, dann kommt eine blaue Zwischenseite und schließlich wird die jeweilige Windows-Version live gestartet.
![]()
Bild. Netzwerk-Unterstützung ist kein Problem. Im Prinzip werden dazu einfach alle Standardempfehlungen des Dialogs übernommen.
![]()
Bild. Beim Live-Windows befindet sich lediglich unten links ein Startmenü.
![]()
Bild. PE-Builder-Installationsverzeichnis, Unterverzeichnis \plugin\keyboard. Hier findet sich eine Datei namens keyboard.inf die mit einem Texteditor geladen und bearbeitet werden kann.
![]()
Bild. Startmenü (GO) - "System"-"Display"-"Screen Resolution" - hier kann nach dem Systemstart die Bildschirmauflösung manuell eingestellt werden.
![]()
Bild. Custom.inf-Datei: hier können drei Zeilen eingetragen werden um Farbtiefe und Bildschirmgröße zu verändern.
![]()
Bild.
![]()
Bild. PE-Builder-Menü-"Plugibs". Per Klick auf die Hinzufügen-Taste kann ein downgeloadetes Plugin per Mausklick eingebunden werden.
![]()
Bild.
![]()
Bild.