![]()
In manchen Fällen bietet Youtube die Möglichkeit zum direkten Download eines Videos - das ist allerdings aktuell noch die Ausnahme.
![]()
Google: Eine Suche nach "youporn" liefert als ersten Treffer den Link "
![]()
Orbit Downloader in Firexfox eingebunden: wird ein Videofenster im Browser angezeigt, dann erscheint oben rechts über dem Videofenster ein "blasser" Kreis mit einem Pfeil darin. Dort wird draufgedrückt. Ein Dialog fragt nach wo das Video gespeichert werden soll und fertig. Der Download-Fortschritt kann im Orbit Downloader Hauptfenster verfolgt werden.
![]()
Grab++ ist ein im Orbit Downloader integriertes Lauschtool. Im Menü "Action"-"Preferences"-"Monitoring" lässt sich einstellen, welche Internet Browser "überwacht" werden sollen. Hier im Bild sind beispielsweise Firefox und Internet Explorer eingestellt.
![]()
Kommt keine automatisch Aufforderung Grab++ zu starten, dann lässt sich das Lauschtool auch im Orbit Downloader Menü "Tools"-"Grab++" starten.
![]()
Simples Funktionsprinzip: Sollen Videos einer Seite gesaugt werden, wird einfach unten rechts das Bildsymbol geklickt. Das klappt allerdings nicht immer! Hier erscheint ein Hinweis, dass der Videodownloader diese Seite nicht unterstützt und es wird ein Link angeboten, der die aktuell unterstützen Videoseiten auflistet.
![]()
Im Idealfall öffnet sich bei Klick auf das Videodownloader-Portal eine Dialogseite mit sämtlichen Links der Videoseite - die können dann bequem per Klick gesaugt werden.
![]()
Ein Maus-Linksklick auf das Videodownloadhelper-Symbol liefert Links zu vielen Internet-Videoportalen.
![]()
In manchen Fällen bietet Youtube die Möglichkeit zum direkten Download eines Videos - das ist allerdings aktuell noch die Ausnahme.
![]()
Google: Eine Suche nach "youporn" liefert als ersten Treffer den Link "
![]()
Orbit Downloader in Firexfox eingebunden: wird ein Videofenster im Browser angezeigt, dann erscheint oben rechts über dem Videofenster ein "blasser" Kreis mit einem Pfeil darin. Dort wird draufgedrückt. Ein Dialog fragt nach wo das Video gespeichert werden soll und fertig. Der Download-Fortschritt kann im Orbit Downloader Hauptfenster verfolgt werden.
![]()
Grab++ ist ein im Orbit Downloader integriertes Lauschtool. Im Menü "Action"-"Preferences"-"Monitoring" lässt sich einstellen, welche Internet Browser "überwacht" werden sollen. Hier im Bild sind beispielsweise Firefox und Internet Explorer eingestellt.
![]()
Kommt keine automatisch Aufforderung Grab++ zu starten, dann lässt sich das Lauschtool auch im Orbit Downloader Menü "Tools"-"Grab++" starten.
![]()
Simples Funktionsprinzip: Sollen Videos einer Seite gesaugt werden, wird einfach unten rechts das Bildsymbol geklickt. Das klappt allerdings nicht immer! Hier erscheint ein Hinweis, dass der Videodownloader diese Seite nicht unterstützt und es wird ein Link angeboten, der die aktuell unterstützen Videoseiten auflistet.
![]()
Im Idealfall öffnet sich bei Klick auf das Videodownloader-Portal eine Dialogseite mit sämtlichen Links der Videoseite - die können dann bequem per Klick gesaugt werden.
![]()
Ein Maus-Linksklick auf das Videodownloadhelper-Symbol liefert Links zu vielen Internet-Videoportalen.
![]()
In manchen Fällen bietet Youtube die Möglichkeit zum direkten Download eines Videos - das ist allerdings aktuell noch die Ausnahme.
![]()
Google: Eine Suche nach "youporn" liefert als ersten Treffer den Link "
![]()
Orbit Downloader in Firexfox eingebunden: wird ein Videofenster im Browser angezeigt, dann erscheint oben rechts über dem Videofenster ein "blasser" Kreis mit einem Pfeil darin. Dort wird draufgedrückt. Ein Dialog fragt nach wo das Video gespeichert werden soll und fertig. Der Download-Fortschritt kann im Orbit Downloader Hauptfenster verfolgt werden.
![]()
Grab++ ist ein im Orbit Downloader integriertes Lauschtool. Im Menü "Action"-"Preferences"-"Monitoring" lässt sich einstellen, welche Internet Browser "überwacht" werden sollen. Hier im Bild sind beispielsweise Firefox und Internet Explorer eingestellt.
![]()
Kommt keine automatisch Aufforderung Grab++ zu starten, dann lässt sich das Lauschtool auch im Orbit Downloader Menü "Tools"-"Grab++" starten.
![]()
Simples Funktionsprinzip: Sollen Videos einer Seite gesaugt werden, wird einfach unten rechts das Bildsymbol geklickt. Das klappt allerdings nicht immer! Hier erscheint ein Hinweis, dass der Videodownloader diese Seite nicht unterstützt und es wird ein Link angeboten, der die aktuell unterstützen Videoseiten auflistet.
![]()
Im Idealfall öffnet sich bei Klick auf das Videodownloader-Portal eine Dialogseite mit sämtlichen Links der Videoseite - die können dann bequem per Klick gesaugt werden.
![]()
Ein Maus-Linksklick auf das Videodownloadhelper-Symbol liefert Links zu vielen Internet-Videoportalen.
![]()
In manchen Fällen bietet Youtube die Möglichkeit zum direkten Download eines Videos - das ist allerdings aktuell noch die Ausnahme.
![]()
Google: Eine Suche nach "youporn" liefert als ersten Treffer den Link "
![]()
Orbit Downloader in Firexfox eingebunden: wird ein Videofenster im Browser angezeigt, dann erscheint oben rechts über dem Videofenster ein "blasser" Kreis mit einem Pfeil darin. Dort wird draufgedrückt. Ein Dialog fragt nach wo das Video gespeichert werden soll und fertig. Der Download-Fortschritt kann im Orbit Downloader Hauptfenster verfolgt werden.
![]()
Grab++ ist ein im Orbit Downloader integriertes Lauschtool. Im Menü "Action"-"Preferences"-"Monitoring" lässt sich einstellen, welche Internet Browser "überwacht" werden sollen. Hier im Bild sind beispielsweise Firefox und Internet Explorer eingestellt.
![]()
Kommt keine automatisch Aufforderung Grab++ zu starten, dann lässt sich das Lauschtool auch im Orbit Downloader Menü "Tools"-"Grab++" starten.
![]()
Simples Funktionsprinzip: Sollen Videos einer Seite gesaugt werden, wird einfach unten rechts das Bildsymbol geklickt. Das klappt allerdings nicht immer! Hier erscheint ein Hinweis, dass der Videodownloader diese Seite nicht unterstützt und es wird ein Link angeboten, der die aktuell unterstützen Videoseiten auflistet.
![]()
Im Idealfall öffnet sich bei Klick auf das Videodownloader-Portal eine Dialogseite mit sämtlichen Links der Videoseite - die können dann bequem per Klick gesaugt werden.
![]()
Ein Maus-Linksklick auf das Videodownloadhelper-Symbol liefert Links zu vielen Internet-Videoportalen.
![]()
In manchen Fällen bietet Youtube die Möglichkeit zum direkten Download eines Videos - das ist allerdings aktuell noch die Ausnahme.
![]()
Google: Eine Suche nach "youporn" liefert als ersten Treffer den Link "
![]()
Orbit Downloader in Firexfox eingebunden: wird ein Videofenster im Browser angezeigt, dann erscheint oben rechts über dem Videofenster ein "blasser" Kreis mit einem Pfeil darin. Dort wird draufgedrückt. Ein Dialog fragt nach wo das Video gespeichert werden soll und fertig. Der Download-Fortschritt kann im Orbit Downloader Hauptfenster verfolgt werden.
![]()
Grab++ ist ein im Orbit Downloader integriertes Lauschtool. Im Menü "Action"-"Preferences"-"Monitoring" lässt sich einstellen, welche Internet Browser "überwacht" werden sollen. Hier im Bild sind beispielsweise Firefox und Internet Explorer eingestellt.
![]()
Kommt keine automatisch Aufforderung Grab++ zu starten, dann lässt sich das Lauschtool auch im Orbit Downloader Menü "Tools"-"Grab++" starten.
![]()
Simples Funktionsprinzip: Sollen Videos einer Seite gesaugt werden, wird einfach unten rechts das Bildsymbol geklickt. Das klappt allerdings nicht immer! Hier erscheint ein Hinweis, dass der Videodownloader diese Seite nicht unterstützt und es wird ein Link angeboten, der die aktuell unterstützen Videoseiten auflistet.
![]()
Im Idealfall öffnet sich bei Klick auf das Videodownloader-Portal eine Dialogseite mit sämtlichen Links der Videoseite - die können dann bequem per Klick gesaugt werden.
![]()
Ein Maus-Linksklick auf das Videodownloadhelper-Symbol liefert Links zu vielen Internet-Videoportalen.