
Neues von Whistler
Die offizielle Beta-1-Verison der kommenden Windows-Generation hat den Weg auf unsere Rechner gefunden. Nach der mageren Vorab-Version, die ständig abstürzte, haben wir gespannt das neue Consumer-Windows in Augenschein genommen - und waren überrascht. Warum, zeigt dieser Bericht über die erste offizielle Whistler-Beta. Von Burkhard Müller.
Offizielle Whistler Beta 1
Am 31.10.2000 hat Microsoft die Beta 1 des zukünftigen Windows Codename Whistler an ausgewählte Entwickler, Hardware-Hersteller sowie die MSDN-Abonnenten verschickt. Öffentlich zugänglich ist diese Beta nicht.
Whistler (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Speech-Engine) stellt den ersten Schritt von Microsoft in Richtung .NET dar - einer neuen Strategie für zukünftige Betriebssysteme und Entwicklungswerkzeuge, die das Internet in den Mittelpunkt stellt.
In Zukunft sollen die Betriebssysteme *Windows*.NET heissen in diesem Licht betrachtet ist diese erste offizielle Beta mit Spannung erwartet worden. Whistler vereint die Vorzüge des Consumer Windows auf Basis des 9x-Codes mit den wesentlichen Eigenschaften von Windows 2000: Sicherheit und Stabilität. Erwartet wird ein System, das in punkto Hardware mindestens so kompatibel ist wie ME, Hochleistungsgrafik für Spiele und andere Multimedia-Anwendungen bietet und gleichzeitig auf einem stabilen Kern basiert, damit die vielen Systemabstürze der 9x-Systeme endlich der Vergangenheit angehören.
Die Beta-Web-Site zu Whistler ist ziemlich leer ausser einigen Walkstroughs und White Papers finden sich ein paar Hinweise auf FTP- und News-Server.
Vorausgegangen war dieser offiziellen Beta 1 Build 2296 eine Vorab-Version Build 2267, über die nickles.de bereits am 17.10.2000 berichtet hat. Die dort getestete Personal-Version war sehr instabil, so dass viele Features nicht geprüft werden konnten. Die neue Beta 1 sieht anders aus, und ist erheblich stabiler, allerdings noch nicht Feature-complete - wie Microsoft selbst sagt. Erst die Beta 2, die für das zweite Quartal 2001 angekündigt ist, soll alle Funktionen des zukünftigen Windows.NET enthalten.
Für diesen Test haben wir die Personal-Version verwendet, also das kommende Consumer-Windows, wiewohl die Workstation wieder Professional genannt - und der Advanced Server sowie eine Tool-CD zum Lieferumfang der Beta 1 gehören.
Timeline
Das endgültige Produkt soll frühestens Ende 2001 in den Regalen stehen, sagt Microsoft, räumt aber gleichzeitig ein, dass es auch später werden könnte. Viel hängt von den Beta-Testern ab - die Beta-Newsgroups platzen förmlich aus den Nähten. Auch diesmal will Microsoft ein möglichst stabiles Produkt auf den Markt bringen, wie schon mit Windows 2000. Großes Rätselraten herrscht noch beim endgültigen Namen: Windows 2001, Windows.NET oder...? Auch die Anzahl der endgültigen Produkte ist noch nicht völlig geklärt. Vorerst bleibt es bei den vier Versionen, über die wir schon berichtet haben.
Am 31.10.2000 hat Microsoft die Beta 1 des zukünftigen Windows Codename Whistler an ausgewählte Entwickler, Hardware-Hersteller sowie die MSDN-Abonnenten verschickt. Öffentlich zugänglich ist diese Beta nicht.
Whistler (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Speech-Engine) stellt den ersten Schritt von Microsoft in Richtung .NET dar - einer neuen Strategie für zukünftige Betriebssysteme und Entwicklungswerkzeuge, die das Internet in den Mittelpunkt stellt.
In Zukunft sollen die Betriebssysteme *Windows*.NET heissen in diesem Licht betrachtet ist diese erste offizielle Beta mit Spannung erwartet worden. Whistler vereint die Vorzüge des Consumer Windows auf Basis des 9x-Codes mit den wesentlichen Eigenschaften von Windows 2000: Sicherheit und Stabilität. Erwartet wird ein System, das in punkto Hardware mindestens so kompatibel ist wie ME, Hochleistungsgrafik für Spiele und andere Multimedia-Anwendungen bietet und gleichzeitig auf einem stabilen Kern basiert, damit die vielen Systemabstürze der 9x-Systeme endlich der Vergangenheit angehören.

Die Beta-Web-Site zu Whistler ist ziemlich leer ausser einigen Walkstroughs und White Papers finden sich ein paar Hinweise auf FTP- und News-Server.
Vorausgegangen war dieser offiziellen Beta 1 Build 2296 eine Vorab-Version Build 2267, über die nickles.de bereits am 17.10.2000 berichtet hat. Die dort getestete Personal-Version war sehr instabil, so dass viele Features nicht geprüft werden konnten. Die neue Beta 1 sieht anders aus, und ist erheblich stabiler, allerdings noch nicht Feature-complete - wie Microsoft selbst sagt. Erst die Beta 2, die für das zweite Quartal 2001 angekündigt ist, soll alle Funktionen des zukünftigen Windows.NET enthalten.
Für diesen Test haben wir die Personal-Version verwendet, also das kommende Consumer-Windows, wiewohl die Workstation wieder Professional genannt - und der Advanced Server sowie eine Tool-CD zum Lieferumfang der Beta 1 gehören.
Timeline
Das endgültige Produkt soll frühestens Ende 2001 in den Regalen stehen, sagt Microsoft, räumt aber gleichzeitig ein, dass es auch später werden könnte. Viel hängt von den Beta-Testern ab - die Beta-Newsgroups platzen förmlich aus den Nähten. Auch diesmal will Microsoft ein möglichst stabiles Produkt auf den Markt bringen, wie schon mit Windows 2000. Großes Rätselraten herrscht noch beim endgültigen Namen: Windows 2001, Windows.NET oder...? Auch die Anzahl der endgültigen Produkte ist noch nicht völlig geklärt. Vorerst bleibt es bei den vier Versionen, über die wir schon berichtet haben.