
AKTION: Luxus Thinkpad-Notebook für 399 Euro
Der Nickles-Schwerpunkt über generalüberholte Luxus-Notebooks hat gezeigt: hier ist viel Qualität für vergleichsweise wenig Kohle zu ergattern, die Auswahl ist enorm. Wie sieht ein perfektes Gebrauchtes aus, was ist die ideale Zusammenstellung? Dieser Beitrag zeigt, was für 399 Euro drinnen ist…

Was für Deutschlands Superstars gilt, trifft auch bei Notebooks zu: das Gesamtpaket muss stimmen. Eine Riesen-Festplatte und enorm viel Arbeitsspeicher bringen nichts, wenn ein Gerät elend heiß und brüllend laut im Betrieb wird. Ein teurer moderner Prozessor im Gerät ist witzlos, wenn eine Klappertastatur und ein lumpiges Display die Bedienung zur Qual machen. Und: ein mobiles Gerät sollte bei etwas grober Bedienung nicht gleich auseinanderbrechen.
Bei Neukauf findet man in der 400 Euro Ecke kein Gerät, das alles diese Punkte erfüllt. Alternativ lässt sich zu diesem Preis allerdings ein generalüberholtes Luxus-Notebook zusammenstellen, das praktisch neuwertig ist.
Was geht also für 400 Euro? Um das rauszukriegen, hat Nickles.de in Kooperation mit It Refurbish Center München (RCM) mal ein ideales generalüberholtes Thinkpad zusammengestellt. Die Idee: wie viel Qualität, Hardware und Software sind in der 400 Euro Preisecke machbar? Und das ist dabei rausgekommen

Zugeklappt sieht das Notebook aus wie praktisch alle Thinkpad-Business-Notebooks: schwarz und unscheinbar, eckiges Design ohne Firlefanz. Optisch ist das Gehäuse in Topzustand - es gibt keine auffälligen Kratzer und dergleichen. Profis erkennen bestenfalls mit der Lupe an den minimal glänzenden vorderen Display-Deckel-Ecken, dass das Gerät nicht brandneu ist. Und wirkliche Kenner stöhnen schon beim Anblick des Schriftzugs "IBM" unten rechts in der Ecke. Die legendäre T60-Baureihe ist die letzte, bei der IBM draufsteht, weil die PC-Sparte von IBM ja von Lenovo übernommen wurde.
Für die Aktion wurde großer Wert auf "Premium-Aufbereitung" gelegt - sowohl bei Optik als auch bei der Leistung. Basis ist ein IBM Thinkpad T60P. Hier erstmal die entscheidenden technischen Daten schnell zusammengefasst:
T60P Ausstattung |
Detail |
Display |
Flexview IPS-Panel, 15 Zoll (35,8cm), 1.400 x 1.050 Bildpunkte (SXGA+), matt, nicht spiegelnd, Top-Zustand, keine Kratzer oder Pixelfehler |
Prozessor |
Intel Core 2 Duo T5600, 1.833 MHz, 2 MByte Cache, 667 MHz FSB |
Arbeitsspeicher |
3 GByte DDR2, SO DIMM 200-polig (1 Modul 2 GByte, 1 Modul 1 GByte, beide Steckplätze belegt) |
Grafik |
ATI Mobility FireGL V5250, 256 MByte eigener Grafikspeicher |
Festplatte |
120 GByte, 5.400 U/min |
Akku |
Li-ION, 9 Zellen, 7.800 mAH (NEUWARE!) Baugleicher Akku, kein Original-Akku des Herstellers! |
CD/DVD-Laufwerk |
DVD-RW-Brenner |
Betriebssystem |
Windows 7 Professional, 32 Bit |
Zum Display ist zu sagen, dass es sich um ein legendäres Flexview-IPS-Panel handelt. Die Notebook-Welt hat selten ein Display mit besserer Blickwinkelunabhängigkeit und Farbqualität erlebt. Diese sehr hochwertigen Displays wurden nur bis zum Thinkpad T60 verbaut, bereits beim Nachfolger T61 gibt es diese Displayqualität nicht mehr. Aus diesem Grund wurde hier als Basis für das Angebot auch ein T60 und nicht ein neueres T61 verwendet (das abseits vom Display nahezu gleich ist).

Das T60P kommt mit dem typischen Thinkpad-Design, das auch die aktuellen Modelle haben: mattes Schwarz, eckig, schlicht. Das Foto hier ist nicht so toll gelungen aber wirklich ein Foto von dem Ding und nicht nur eine "Standard-Produktabbildung des Herstellers".
Dieses T60P ist mit 15 Zoll noch recht kompakt, hat ein hoch auflösendes Display, das typische Verschleißteil "Akku" wurde durch einen neuen 9-Zeller ersetzt. Statt schwacher Intel-Onboard-Grafik wurde in diesem "P"-Modell ein ATI-Grafikchip verbaut, der 256 MByte eigenen Grafikspeicher hat.
Hier die sonstigen Ausstattungsmerkmale im Detail:
T60P Ausstattung |
Detail |
Videoanschüsse |
1 x VGA - HD D-Sub (HD-15), 15-polig |
Audioanschlüsse |
Stereo-/Kopfhörer-Ausgang, Mikrofon-Eingang |
USB-Buchsen |
3 x USB 2.0 |
Eingebautes Modem |
56 K |
Netzwerkanschluss |
Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45 |
WLAN |
802 .11a/b/g |
Bluetooth |
vorhanden |
Eingabemedien |
Deutsche Tastatur (Original, keine Aufkleber), Touchpad, Trackpoint |
Erweiterungssteckplätze |
1xExpress Card, 1xPCMCIA |
Fingerabdruck-Scanner |
(beispielsweise statt Passwort eintippen) |
Docking-/Anschluß-Replikator |
240-Pin-Anschluss |
Gewicht |
2.700 Gramm |
Abmessungen (B x H x T) |
358mm x 34mm x 255mm |
Gewährleistung |
12 Monate |
Achtung: wie fast alle IBM/Lenovo-Thinkpads hat allerdings auch dieses T60P keine eingebaute Webcam - wer das braucht muss also eine extern per USB dranstecken.
Generell hat dieses T60P natürlich auch alle typischen Merkmale der IBM/Lenovo Thinkpad-Business-Notebooks. Also beispielsweise extrem robustes Gehäuse, "Flüssigkeits-unempfindliche Tastatur", Tastaturbeleuchtung etcetera. Dieses Teil ist sehr leise im Betrieb und es knirscht, klappert und wackelt nichts.
Zum Lieferumfang gehört logischerweise auch das passende Netzteil.
Interessierte können das Premium-generalüberholte Thinkpad für 399 Euro erwerben:
http://www.it-refurbish-center-shop.de/content/startseiteaktionnickles/