![]()
Rechtsklick auf Desktop, "Anpassen". Dann im Dialog "Desktopsymbole" anzeigen. Es folgt ein Dialog in dem ausgewählt werden kann, welche dieser Dinge auf dem Desktop angezeigt werden: Computer, Benutzerdateien (Eigene Dateien), Netzwerk, Systemsteuerung und Papierkorb. Hier im Bild wurden beispielsweise Computer (also der Ex-"Arbeitsplatz") und die Benutzerdateien als Desktop-Symbole eingeblendet.
![]()
Rechtsklick auf Computer, "Eigenschaften", dann im Dialog in linker Spalte "Geräte-Manager" - das bringt den alten Kollegen.
![]()
Startmenü-Rechtsklick auf Computer "Auf dem Desktop anzeigen" - das bringt das Computer-Symbol auf den Desktop. Hier kann natürlich auch auf "Eigenschaften" geklickt werden und man kommt ebenfalls zum Gerätemanager.
![]()
Per Rechtsklick auf die Starttaste wird der Windows-Dateiexplorer direkt als Option angeboten.
![]()
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programme - hier listet Windows7 alle installierten Anwendungen auf.
![]()
Unten im Startmenü "Programme/Dateien durchsuchen". Generell können hier auch Programme wie beispielsweise "regedit" gestartet werden, so wie früher per "Ausführen-Dialog".
![]()
Rechtsklick auf Startmenü-Symbol, "Eigenschaften", Dialogseite "Startmenü", Taste "Anpassen". Das bringt den Dialog, in dem die Option "Befehl "Ausführen" markiert werden kann.
![]()
Fertig. "Ausführen
" erscheint jetzt wieder wie zu XP-Zeiten an der gewohnten Stelle im Startmenü.
![]()
Der alte Schnellstart-Bereich neben der Starttaste.
![]()
Rechtsklick auf eine Anwendungs-Verknüpfung (egal ob auf Desktop oder im Startmenü), dann Option "An Taskleiste anheften". Die Anwendung kriegt dann dauerhaft bei jedem Windows-Start ein Startsymbol in der Taskleiste - bis sie per Rechtsklick "Von Taskleiste lösen" manuell entfernt wird.
![]()
Windows-Taskleiste: Neben dem Startmenü werden alle laufenden Anwendungen sowie die "angehefteten" Anwendungsstarter nebeneinander angezeigt. Optisch unterscheiden sich beide Typen nur bei genauem Hingucken (siehe Pfeile).
![]()
Schritt 1: Rechtsklick auf freien Bereich der Taskleiste. Dann Menü "Symbolleisten"-"Neue Symbolleiste
". Das öffnet einen Dateimanager-Dialog.
![]()
Schritt 2: Als Ordner wird %userprofile%\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch angegeben und mit Klick auf "Ordner auswählen" bestätigt.
![]()
In der Taskleiste befindet sich jetzt ein neues Element namens "Quicklaunch".
![]()
Wichtig: Damit Elemente in der Taskleiste frei platziert werden können, darf die Taskleiste nicht fixiert sein. Also Rechtsklick auf Taskleiste und "Häkchen" bei "Taskleiste fixieren" entfernen, falls vorhanden.
![]()
Rechtsklick auf den Trennbalken links von "Quick Launch" (siehe Pfeil unten). Das bringt das Eigenschaften-Menü. Dort werden die Häkchen bei "Text anzeigen" und "Titel anzeigen" entfernt (siehe Pfeil rechts) und bei "Ansicht" wird "Kleine Symbole" gewählt (siehe Pfeil links).
![]()
Fertig: Hier ist wieder der alte Schnellstart-Bereich verfügbar.
![]()
Rechtsklick auf freien Bereich der Taskleiste, "Eigenschaften". Im Dialog wird oben die Option "Kleine Symbole verwenden" markiert. Bei der Aufklappliste "Schaltflächen der Taskleiste", ist "Gruppieren, wenn die Taskleiste voll ist" fällig. Das bringt das alte Bedienungsverhalten und die alte Optik der Taskleiste.
![]()
Ausführen-Dialog (Windows-Taste + "r"), Befehl "control userpasswords2". Das bringt einen Benutzerkonten-Dialog, bei dem sich oben Einstellen lässt (siehe Pfeil), ob die Anmeldung mit Benutzername und Passwort gewünscht wird oder nicht.
![]()
Der Auswahldialog für die Installation der Live-Anwendungen. Standardmäßig wird natürlich vorgeschlagen einfach alles zu installieren.
![]()
Hier versucht Microsoft auf die "Schnelle" seine Suchmaschine Bing als Standardeinstellung unterzujubeln und als Browser-Startseite MSN einzurichten.
![]()
Bei jedem Windows 7 Start öffnet sich automatisch ein Dialog, der zum Anmelden bei Windows Live auffordert.
![]()
Eigenschaften-Dialog des Windows Live Messenger, Dialogseite "Kompatibilität". Hier wird die Option "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:" markiert und in der Aufklappliste "Windows Vista" gewählt.
![]()
Live-Messenger, Menü "Extras"-"Optionen", Dialogbereich "Anmelden" - hier wird das Startverhalten wie gewohnt eingestellt.
![]()
Unten rechts in der Taskleiste im Info-Bereich gibt es ein kleines weißes Dreieck, das nach oben zeigt. Dort Rechtsklick und im Menü "Benachrichtigungssymbole anpassen" wählen.
![]()
Aktivitäten (wenn sich ein Bekannter an-/abmeldet) erscheinen jetzt rechts in der Taskleiste über dem Messenger-Symbol.
![]()
Rechtsklick auf Desktop, "Anpassen". Dann im Dialog "Desktopsymbole" anzeigen. Es folgt ein Dialog in dem ausgewählt werden kann, welche dieser Dinge auf dem Desktop angezeigt werden: Computer, Benutzerdateien (Eigene Dateien), Netzwerk, Systemsteuerung und Papierkorb. Hier im Bild wurden beispielsweise Computer (also der Ex-"Arbeitsplatz") und die Benutzerdateien als Desktop-Symbole eingeblendet.
![]()
Rechtsklick auf Computer, "Eigenschaften", dann im Dialog in linker Spalte "Geräte-Manager" - das bringt den alten Kollegen.
![]()
Startmenü-Rechtsklick auf Computer "Auf dem Desktop anzeigen" - das bringt das Computer-Symbol auf den Desktop. Hier kann natürlich auch auf "Eigenschaften" geklickt werden und man kommt ebenfalls zum Gerätemanager.
![]()
Per Rechtsklick auf die Starttaste wird der Windows-Dateiexplorer direkt als Option angeboten.
![]()
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programme - hier listet Windows7 alle installierten Anwendungen auf.
![]()
Unten im Startmenü "Programme/Dateien durchsuchen". Generell können hier auch Programme wie beispielsweise "regedit" gestartet werden, so wie früher per "Ausführen-Dialog".
![]()
Rechtsklick auf Startmenü-Symbol, "Eigenschaften", Dialogseite "Startmenü", Taste "Anpassen". Das bringt den Dialog, in dem die Option "Befehl "Ausführen" markiert werden kann.
![]()
Fertig. "Ausführen
" erscheint jetzt wieder wie zu XP-Zeiten an der gewohnten Stelle im Startmenü.
![]()
Der alte Schnellstart-Bereich neben der Starttaste.
![]()
Rechtsklick auf eine Anwendungs-Verknüpfung (egal ob auf Desktop oder im Startmenü), dann Option "An Taskleiste anheften". Die Anwendung kriegt dann dauerhaft bei jedem Windows-Start ein Startsymbol in der Taskleiste - bis sie per Rechtsklick "Von Taskleiste lösen" manuell entfernt wird.
![]()
Windows-Taskleiste: Neben dem Startmenü werden alle laufenden Anwendungen sowie die "angehefteten" Anwendungsstarter nebeneinander angezeigt. Optisch unterscheiden sich beide Typen nur bei genauem Hingucken (siehe Pfeile).
![]()
Schritt 1: Rechtsklick auf freien Bereich der Taskleiste. Dann Menü "Symbolleisten"-"Neue Symbolleiste
". Das öffnet einen Dateimanager-Dialog.
![]()
Schritt 2: Als Ordner wird %userprofile%\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch angegeben und mit Klick auf "Ordner auswählen" bestätigt.
![]()
In der Taskleiste befindet sich jetzt ein neues Element namens "Quicklaunch".
![]()
Wichtig: Damit Elemente in der Taskleiste frei platziert werden können, darf die Taskleiste nicht fixiert sein. Also Rechtsklick auf Taskleiste und "Häkchen" bei "Taskleiste fixieren" entfernen, falls vorhanden.
![]()
Rechtsklick auf den Trennbalken links von "Quick Launch" (siehe Pfeil unten). Das bringt das Eigenschaften-Menü. Dort werden die Häkchen bei "Text anzeigen" und "Titel anzeigen" entfernt (siehe Pfeil rechts) und bei "Ansicht" wird "Kleine Symbole" gewählt (siehe Pfeil links).
![]()
Fertig: Hier ist wieder der alte Schnellstart-Bereich verfügbar.
![]()
Rechtsklick auf freien Bereich der Taskleiste, "Eigenschaften". Im Dialog wird oben die Option "Kleine Symbole verwenden" markiert. Bei der Aufklappliste "Schaltflächen der Taskleiste", ist "Gruppieren, wenn die Taskleiste voll ist" fällig. Das bringt das alte Bedienungsverhalten und die alte Optik der Taskleiste.
![]()
Ausführen-Dialog (Windows-Taste + "r"), Befehl "control userpasswords2". Das bringt einen Benutzerkonten-Dialog, bei dem sich oben Einstellen lässt (siehe Pfeil), ob die Anmeldung mit Benutzername und Passwort gewünscht wird oder nicht.
![]()
Der Auswahldialog für die Installation der Live-Anwendungen. Standardmäßig wird natürlich vorgeschlagen einfach alles zu installieren.
![]()
Hier versucht Microsoft auf die "Schnelle" seine Suchmaschine Bing als Standardeinstellung unterzujubeln und als Browser-Startseite MSN einzurichten.
![]()
Bei jedem Windows 7 Start öffnet sich automatisch ein Dialog, der zum Anmelden bei Windows Live auffordert.
![]()
Eigenschaften-Dialog des Windows Live Messenger, Dialogseite "Kompatibilität". Hier wird die Option "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:" markiert und in der Aufklappliste "Windows Vista" gewählt.
![]()
Live-Messenger, Menü "Extras"-"Optionen", Dialogbereich "Anmelden" - hier wird das Startverhalten wie gewohnt eingestellt.
![]()
Unten rechts in der Taskleiste im Info-Bereich gibt es ein kleines weißes Dreieck, das nach oben zeigt. Dort Rechtsklick und im Menü "Benachrichtigungssymbole anpassen" wählen.
![]()
Aktivitäten (wenn sich ein Bekannter an-/abmeldet) erscheinen jetzt rechts in der Taskleiste über dem Messenger-Symbol.
![]()
Rechtsklick auf Desktop, "Anpassen". Dann im Dialog "Desktopsymbole" anzeigen. Es folgt ein Dialog in dem ausgewählt werden kann, welche dieser Dinge auf dem Desktop angezeigt werden: Computer, Benutzerdateien (Eigene Dateien), Netzwerk, Systemsteuerung und Papierkorb. Hier im Bild wurden beispielsweise Computer (also der Ex-"Arbeitsplatz") und die Benutzerdateien als Desktop-Symbole eingeblendet.
![]()
Rechtsklick auf Computer, "Eigenschaften", dann im Dialog in linker Spalte "Geräte-Manager" - das bringt den alten Kollegen.
![]()
Startmenü-Rechtsklick auf Computer "Auf dem Desktop anzeigen" - das bringt das Computer-Symbol auf den Desktop. Hier kann natürlich auch auf "Eigenschaften" geklickt werden und man kommt ebenfalls zum Gerätemanager.
![]()
Per Rechtsklick auf die Starttaste wird der Windows-Dateiexplorer direkt als Option angeboten.
![]()
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programme - hier listet Windows7 alle installierten Anwendungen auf.
![]()
Unten im Startmenü "Programme/Dateien durchsuchen". Generell können hier auch Programme wie beispielsweise "regedit" gestartet werden, so wie früher per "Ausführen-Dialog".
![]()
Rechtsklick auf Startmenü-Symbol, "Eigenschaften", Dialogseite "Startmenü", Taste "Anpassen". Das bringt den Dialog, in dem die Option "Befehl "Ausführen" markiert werden kann.
![]()
Fertig. "Ausführen
" erscheint jetzt wieder wie zu XP-Zeiten an der gewohnten Stelle im Startmenü.
![]()
Der alte Schnellstart-Bereich neben der Starttaste.
![]()
Rechtsklick auf eine Anwendungs-Verknüpfung (egal ob auf Desktop oder im Startmenü), dann Option "An Taskleiste anheften". Die Anwendung kriegt dann dauerhaft bei jedem Windows-Start ein Startsymbol in der Taskleiste - bis sie per Rechtsklick "Von Taskleiste lösen" manuell entfernt wird.
![]()
Windows-Taskleiste: Neben dem Startmenü werden alle laufenden Anwendungen sowie die "angehefteten" Anwendungsstarter nebeneinander angezeigt. Optisch unterscheiden sich beide Typen nur bei genauem Hingucken (siehe Pfeile).
![]()
Schritt 1: Rechtsklick auf freien Bereich der Taskleiste. Dann Menü "Symbolleisten"-"Neue Symbolleiste
". Das öffnet einen Dateimanager-Dialog.
![]()
Schritt 2: Als Ordner wird %userprofile%\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch angegeben und mit Klick auf "Ordner auswählen" bestätigt.
![]()
In der Taskleiste befindet sich jetzt ein neues Element namens "Quicklaunch".
![]()
Wichtig: Damit Elemente in der Taskleiste frei platziert werden können, darf die Taskleiste nicht fixiert sein. Also Rechtsklick auf Taskleiste und "Häkchen" bei "Taskleiste fixieren" entfernen, falls vorhanden.
![]()
Rechtsklick auf den Trennbalken links von "Quick Launch" (siehe Pfeil unten). Das bringt das Eigenschaften-Menü. Dort werden die Häkchen bei "Text anzeigen" und "Titel anzeigen" entfernt (siehe Pfeil rechts) und bei "Ansicht" wird "Kleine Symbole" gewählt (siehe Pfeil links).
![]()
Fertig: Hier ist wieder der alte Schnellstart-Bereich verfügbar.
![]()
Rechtsklick auf freien Bereich der Taskleiste, "Eigenschaften". Im Dialog wird oben die Option "Kleine Symbole verwenden" markiert. Bei der Aufklappliste "Schaltflächen der Taskleiste", ist "Gruppieren, wenn die Taskleiste voll ist" fällig. Das bringt das alte Bedienungsverhalten und die alte Optik der Taskleiste.
![]()
Ausführen-Dialog (Windows-Taste + "r"), Befehl "control userpasswords2". Das bringt einen Benutzerkonten-Dialog, bei dem sich oben Einstellen lässt (siehe Pfeil), ob die Anmeldung mit Benutzername und Passwort gewünscht wird oder nicht.
![]()
Der Auswahldialog für die Installation der Live-Anwendungen. Standardmäßig wird natürlich vorgeschlagen einfach alles zu installieren.
![]()
Hier versucht Microsoft auf die "Schnelle" seine Suchmaschine Bing als Standardeinstellung unterzujubeln und als Browser-Startseite MSN einzurichten.
![]()
Bei jedem Windows 7 Start öffnet sich automatisch ein Dialog, der zum Anmelden bei Windows Live auffordert.
![]()
Eigenschaften-Dialog des Windows Live Messenger, Dialogseite "Kompatibilität". Hier wird die Option "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:" markiert und in der Aufklappliste "Windows Vista" gewählt.
![]()
Live-Messenger, Menü "Extras"-"Optionen", Dialogbereich "Anmelden" - hier wird das Startverhalten wie gewohnt eingestellt.
![]()
Unten rechts in der Taskleiste im Info-Bereich gibt es ein kleines weißes Dreieck, das nach oben zeigt. Dort Rechtsklick und im Menü "Benachrichtigungssymbole anpassen" wählen.
![]()
Aktivitäten (wenn sich ein Bekannter an-/abmeldet) erscheinen jetzt rechts in der Taskleiste über dem Messenger-Symbol.
![]()
Rechtsklick auf Desktop, "Anpassen". Dann im Dialog "Desktopsymbole" anzeigen. Es folgt ein Dialog in dem ausgewählt werden kann, welche dieser Dinge auf dem Desktop angezeigt werden: Computer, Benutzerdateien (Eigene Dateien), Netzwerk, Systemsteuerung und Papierkorb. Hier im Bild wurden beispielsweise Computer (also der Ex-"Arbeitsplatz") und die Benutzerdateien als Desktop-Symbole eingeblendet.
![]()
Rechtsklick auf Computer, "Eigenschaften", dann im Dialog in linker Spalte "Geräte-Manager" - das bringt den alten Kollegen.
![]()
Startmenü-Rechtsklick auf Computer "Auf dem Desktop anzeigen" - das bringt das Computer-Symbol auf den Desktop. Hier kann natürlich auch auf "Eigenschaften" geklickt werden und man kommt ebenfalls zum Gerätemanager.
![]()
Per Rechtsklick auf die Starttaste wird der Windows-Dateiexplorer direkt als Option angeboten.
![]()
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programme - hier listet Windows7 alle installierten Anwendungen auf.
![]()
Unten im Startmenü "Programme/Dateien durchsuchen". Generell können hier auch Programme wie beispielsweise "regedit" gestartet werden, so wie früher per "Ausführen-Dialog".
![]()
Rechtsklick auf Startmenü-Symbol, "Eigenschaften", Dialogseite "Startmenü", Taste "Anpassen". Das bringt den Dialog, in dem die Option "Befehl "Ausführen" markiert werden kann.
![]()
Fertig. "Ausführen
" erscheint jetzt wieder wie zu XP-Zeiten an der gewohnten Stelle im Startmenü.
![]()
Der alte Schnellstart-Bereich neben der Starttaste.
![]()
Rechtsklick auf eine Anwendungs-Verknüpfung (egal ob auf Desktop oder im Startmenü), dann Option "An Taskleiste anheften". Die Anwendung kriegt dann dauerhaft bei jedem Windows-Start ein Startsymbol in der Taskleiste - bis sie per Rechtsklick "Von Taskleiste lösen" manuell entfernt wird.
![]()
Windows-Taskleiste: Neben dem Startmenü werden alle laufenden Anwendungen sowie die "angehefteten" Anwendungsstarter nebeneinander angezeigt. Optisch unterscheiden sich beide Typen nur bei genauem Hingucken (siehe Pfeile).
![]()
Schritt 1: Rechtsklick auf freien Bereich der Taskleiste. Dann Menü "Symbolleisten"-"Neue Symbolleiste
". Das öffnet einen Dateimanager-Dialog.
![]()
Schritt 2: Als Ordner wird %userprofile%\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch angegeben und mit Klick auf "Ordner auswählen" bestätigt.
![]()
In der Taskleiste befindet sich jetzt ein neues Element namens "Quicklaunch".
![]()
Wichtig: Damit Elemente in der Taskleiste frei platziert werden können, darf die Taskleiste nicht fixiert sein. Also Rechtsklick auf Taskleiste und "Häkchen" bei "Taskleiste fixieren" entfernen, falls vorhanden.
![]()
Rechtsklick auf den Trennbalken links von "Quick Launch" (siehe Pfeil unten). Das bringt das Eigenschaften-Menü. Dort werden die Häkchen bei "Text anzeigen" und "Titel anzeigen" entfernt (siehe Pfeil rechts) und bei "Ansicht" wird "Kleine Symbole" gewählt (siehe Pfeil links).
![]()
Fertig: Hier ist wieder der alte Schnellstart-Bereich verfügbar.
![]()
Rechtsklick auf freien Bereich der Taskleiste, "Eigenschaften". Im Dialog wird oben die Option "Kleine Symbole verwenden" markiert. Bei der Aufklappliste "Schaltflächen der Taskleiste", ist "Gruppieren, wenn die Taskleiste voll ist" fällig. Das bringt das alte Bedienungsverhalten und die alte Optik der Taskleiste.
![]()
Ausführen-Dialog (Windows-Taste + "r"), Befehl "control userpasswords2". Das bringt einen Benutzerkonten-Dialog, bei dem sich oben Einstellen lässt (siehe Pfeil), ob die Anmeldung mit Benutzername und Passwort gewünscht wird oder nicht.
![]()
Der Auswahldialog für die Installation der Live-Anwendungen. Standardmäßig wird natürlich vorgeschlagen einfach alles zu installieren.
![]()
Hier versucht Microsoft auf die "Schnelle" seine Suchmaschine Bing als Standardeinstellung unterzujubeln und als Browser-Startseite MSN einzurichten.
![]()
Bei jedem Windows 7 Start öffnet sich automatisch ein Dialog, der zum Anmelden bei Windows Live auffordert.
![]()
Eigenschaften-Dialog des Windows Live Messenger, Dialogseite "Kompatibilität". Hier wird die Option "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:" markiert und in der Aufklappliste "Windows Vista" gewählt.
![]()
Live-Messenger, Menü "Extras"-"Optionen", Dialogbereich "Anmelden" - hier wird das Startverhalten wie gewohnt eingestellt.
![]()
Unten rechts in der Taskleiste im Info-Bereich gibt es ein kleines weißes Dreieck, das nach oben zeigt. Dort Rechtsklick und im Menü "Benachrichtigungssymbole anpassen" wählen.
![]()
Aktivitäten (wenn sich ein Bekannter an-/abmeldet) erscheinen jetzt rechts in der Taskleiste über dem Messenger-Symbol.
![]()
Rechtsklick auf Desktop, "Anpassen". Dann im Dialog "Desktopsymbole" anzeigen. Es folgt ein Dialog in dem ausgewählt werden kann, welche dieser Dinge auf dem Desktop angezeigt werden: Computer, Benutzerdateien (Eigene Dateien), Netzwerk, Systemsteuerung und Papierkorb. Hier im Bild wurden beispielsweise Computer (also der Ex-"Arbeitsplatz") und die Benutzerdateien als Desktop-Symbole eingeblendet.
![]()
Rechtsklick auf Computer, "Eigenschaften", dann im Dialog in linker Spalte "Geräte-Manager" - das bringt den alten Kollegen.
![]()
Startmenü-Rechtsklick auf Computer "Auf dem Desktop anzeigen" - das bringt das Computer-Symbol auf den Desktop. Hier kann natürlich auch auf "Eigenschaften" geklickt werden und man kommt ebenfalls zum Gerätemanager.
![]()
Per Rechtsklick auf die Starttaste wird der Windows-Dateiexplorer direkt als Option angeboten.
![]()
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programme - hier listet Windows7 alle installierten Anwendungen auf.
![]()
Unten im Startmenü "Programme/Dateien durchsuchen". Generell können hier auch Programme wie beispielsweise "regedit" gestartet werden, so wie früher per "Ausführen-Dialog".
![]()
Rechtsklick auf Startmenü-Symbol, "Eigenschaften", Dialogseite "Startmenü", Taste "Anpassen". Das bringt den Dialog, in dem die Option "Befehl "Ausführen" markiert werden kann.
![]()
Fertig. "Ausführen
" erscheint jetzt wieder wie zu XP-Zeiten an der gewohnten Stelle im Startmenü.
![]()
Der alte Schnellstart-Bereich neben der Starttaste.
![]()
Rechtsklick auf eine Anwendungs-Verknüpfung (egal ob auf Desktop oder im Startmenü), dann Option "An Taskleiste anheften". Die Anwendung kriegt dann dauerhaft bei jedem Windows-Start ein Startsymbol in der Taskleiste - bis sie per Rechtsklick "Von Taskleiste lösen" manuell entfernt wird.
![]()
Windows-Taskleiste: Neben dem Startmenü werden alle laufenden Anwendungen sowie die "angehefteten" Anwendungsstarter nebeneinander angezeigt. Optisch unterscheiden sich beide Typen nur bei genauem Hingucken (siehe Pfeile).
![]()
Schritt 1: Rechtsklick auf freien Bereich der Taskleiste. Dann Menü "Symbolleisten"-"Neue Symbolleiste
". Das öffnet einen Dateimanager-Dialog.
![]()
Schritt 2: Als Ordner wird %userprofile%\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch angegeben und mit Klick auf "Ordner auswählen" bestätigt.
![]()
In der Taskleiste befindet sich jetzt ein neues Element namens "Quicklaunch".
![]()
Wichtig: Damit Elemente in der Taskleiste frei platziert werden können, darf die Taskleiste nicht fixiert sein. Also Rechtsklick auf Taskleiste und "Häkchen" bei "Taskleiste fixieren" entfernen, falls vorhanden.
![]()
Rechtsklick auf den Trennbalken links von "Quick Launch" (siehe Pfeil unten). Das bringt das Eigenschaften-Menü. Dort werden die Häkchen bei "Text anzeigen" und "Titel anzeigen" entfernt (siehe Pfeil rechts) und bei "Ansicht" wird "Kleine Symbole" gewählt (siehe Pfeil links).
![]()
Fertig: Hier ist wieder der alte Schnellstart-Bereich verfügbar.
![]()
Rechtsklick auf freien Bereich der Taskleiste, "Eigenschaften". Im Dialog wird oben die Option "Kleine Symbole verwenden" markiert. Bei der Aufklappliste "Schaltflächen der Taskleiste", ist "Gruppieren, wenn die Taskleiste voll ist" fällig. Das bringt das alte Bedienungsverhalten und die alte Optik der Taskleiste.
![]()
Ausführen-Dialog (Windows-Taste + "r"), Befehl "control userpasswords2". Das bringt einen Benutzerkonten-Dialog, bei dem sich oben Einstellen lässt (siehe Pfeil), ob die Anmeldung mit Benutzername und Passwort gewünscht wird oder nicht.
![]()
Der Auswahldialog für die Installation der Live-Anwendungen. Standardmäßig wird natürlich vorgeschlagen einfach alles zu installieren.
![]()
Hier versucht Microsoft auf die "Schnelle" seine Suchmaschine Bing als Standardeinstellung unterzujubeln und als Browser-Startseite MSN einzurichten.
![]()
Bei jedem Windows 7 Start öffnet sich automatisch ein Dialog, der zum Anmelden bei Windows Live auffordert.
![]()
Eigenschaften-Dialog des Windows Live Messenger, Dialogseite "Kompatibilität". Hier wird die Option "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:" markiert und in der Aufklappliste "Windows Vista" gewählt.
![]()
Live-Messenger, Menü "Extras"-"Optionen", Dialogbereich "Anmelden" - hier wird das Startverhalten wie gewohnt eingestellt.
![]()
Unten rechts in der Taskleiste im Info-Bereich gibt es ein kleines weißes Dreieck, das nach oben zeigt. Dort Rechtsklick und im Menü "Benachrichtigungssymbole anpassen" wählen.
![]()
Aktivitäten (wenn sich ein Bekannter an-/abmeldet) erscheinen jetzt rechts in der Taskleiste über dem Messenger-Symbol.