
PRAXIS: BIOS-Update Schritt für Schritt
Wenn Kisten spinnen, dann hilft oft eine Aktualisierung des Mainboad-BIOS. Profis erledigen das im Handumdrehen, Einsteiger kommen schnell ins Schwitzen. Inzwischen gibt es verschiedene Methoden ein BIOS auf den aktuellsten Stand zu bringen - klassisch per Diskette oder per Live-Update aus dem Internet. Die exakte Vorgehensweise wird in diesem Betrag beschrieben.
Sie haben Hardware-Probleme oder Ihr BIOS unterstützt keine großen Festplatten? Dann sollten Sie über ein Update nachdenken, denn oft werden neue Möglichkeiten erst mit der Zeit implementiert. Das ist kaum verwunderlich, wissen doch die BIOS-Hersteller nicht schon heute, was in zwei Jahren aktuell sein wird.
Dennoch ist ein BIOS-Update kein Muss, wenn alles funktioniert. Sie sollten grundsätzlich nur bei Problemen updaten, denn das Risiko ist zu groß, als dass man es einfach so in Kauf nehmen müsste. Konkret gesagt: Ein BIOS-Update bedeutet keinerlei Geschwindigkeitszuwachs für den PC. Es lohnt sich also nur zur Lösung bestehender Probleme. Bevor Sie updaten sollten Sie sich aber auch informieren, ob das Update die Probleme wirklich beseitigt. Es hilft wenig, wenn Sie nach dem Update keinerlei Fortschritt feststellen können, weil der bei Ihnen aufgetretene Fehler noch gar nicht korrigiert wurde.