![]()
Viele Informationen erscheinen beim Einschalten des Rechners: Hersteller: Asus, Typ: P4T-E, aktuell installiertes BIOS: 1008 Beta 004, Award BIOS v6.0
![]()
HKEY_LOCAL_MACHINE\HARDWARE\DESCRIPTION\System: Dort finden Sie Informationen zum installierten BIOS.
![]()
Einfach Googeln: Suchen Sie nach Hersteller, Typenbezeichnung sowie den Schlagwörtern BIOS Update dann kommen Sie schnell zum passenden BIOS für das Mainboard.
![]()
Achtung: Trotz gleicher Typenbezeichnung(hier P4T-E) können Mainboards kleine, aber wichtige Unterschiede besitzen. Dann ist oft eine unterschiedliche BIOS-Versionen notwendig.
![]()
Nach dem Herunterladen starten Sie das Installationsprogramm für das BIOS-Update-Programm
![]()
Nach dem Abschluß der Installation können Sie das BIOS mit dem AsusUpdate-Werkzeug über das Internet auf dem aktuellsten Stand halten.
![]()
Einfach gemacht: Mit dem Klick auf Next prüft das Utility ob eine neue BIOS-Version auf dem Asus-Server zur Verfügung steht. Wer nicht mit dem Internet verbund ist, kann hier das BIOS lokal aktualisieren.
![]()
Für das Aktualisieren des BIOS stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung wer ein mofifziertes BIOS (beispielseise mit neuem Bootlogo) einspielen möchte, der verwendet Update BIOS from a file.
![]()
Abhängig von der Internet-Konfiguration (Proxy-Server oder nicht) findet das Update-Utility die aktuelle BIOS-Version automatisch.
![]()
Sicher und aufmerksam: Eine gute PC-Firewall bemerkt jeden Zugriff von bzw. in das Internet. In diesem Fall versucht das BIOS-Updateprogramm von Asus eine Verbindung in das Internet herzustellen.
![]()
Für das P4T-E zeigt das Update-Programm zwei verfügbare BIOS-Versionen: Eine Final-Version 1007 vom 15.08.2002 sowie eine Beta-Version 1008 vom 27.06.2003.
![]()
Ready to go: Nun wird das Beta-BIOS vom Update-Server heruntergeladen.
![]()
Mit dem Klick auf Flash wird das neue BIOS in den Flash-Baustein des Mainboards geschrieben.
![]()
Nach dem Neustart des Systems ist das neue BIOS aktiv. Bevor Windows wieder in Aktion treten kann, muss das neue BIOS zunächst frisch eingestellt werden.
![]()
Bevor das Flash-BIOS beschrieben werden kann, muss zuvor im BIOS der Schreibschutz aufgehoben werden.
![]()
Mit der Erfolgsmeldung ist das wichtigste überstanden nun ist ein Neustart des Rechners nötig.
![]()
Kommt es zu einem Fehler, dann bringt ein erneutes Flashen des BIOS-Bausteins meist die Rettung.
![]()
Viele Informationen erscheinen beim Einschalten des Rechners: Hersteller: Asus, Typ: P4T-E, aktuell installiertes BIOS: 1008 Beta 004, Award BIOS v6.0
![]()
HKEY_LOCAL_MACHINE\HARDWARE\DESCRIPTION\System: Dort finden Sie Informationen zum installierten BIOS.
![]()
Einfach Googeln: Suchen Sie nach Hersteller, Typenbezeichnung sowie den Schlagwörtern BIOS Update dann kommen Sie schnell zum passenden BIOS für das Mainboard.
![]()
Achtung: Trotz gleicher Typenbezeichnung(hier P4T-E) können Mainboards kleine, aber wichtige Unterschiede besitzen. Dann ist oft eine unterschiedliche BIOS-Versionen notwendig.
![]()
Nach dem Herunterladen starten Sie das Installationsprogramm für das BIOS-Update-Programm
![]()
Nach dem Abschluß der Installation können Sie das BIOS mit dem AsusUpdate-Werkzeug über das Internet auf dem aktuellsten Stand halten.
![]()
Einfach gemacht: Mit dem Klick auf Next prüft das Utility ob eine neue BIOS-Version auf dem Asus-Server zur Verfügung steht. Wer nicht mit dem Internet verbund ist, kann hier das BIOS lokal aktualisieren.
![]()
Für das Aktualisieren des BIOS stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung wer ein mofifziertes BIOS (beispielseise mit neuem Bootlogo) einspielen möchte, der verwendet Update BIOS from a file.
![]()
Abhängig von der Internet-Konfiguration (Proxy-Server oder nicht) findet das Update-Utility die aktuelle BIOS-Version automatisch.
![]()
Sicher und aufmerksam: Eine gute PC-Firewall bemerkt jeden Zugriff von bzw. in das Internet. In diesem Fall versucht das BIOS-Updateprogramm von Asus eine Verbindung in das Internet herzustellen.
![]()
Für das P4T-E zeigt das Update-Programm zwei verfügbare BIOS-Versionen: Eine Final-Version 1007 vom 15.08.2002 sowie eine Beta-Version 1008 vom 27.06.2003.
![]()
Ready to go: Nun wird das Beta-BIOS vom Update-Server heruntergeladen.
![]()
Mit dem Klick auf Flash wird das neue BIOS in den Flash-Baustein des Mainboards geschrieben.
![]()
Nach dem Neustart des Systems ist das neue BIOS aktiv. Bevor Windows wieder in Aktion treten kann, muss das neue BIOS zunächst frisch eingestellt werden.
![]()
Bevor das Flash-BIOS beschrieben werden kann, muss zuvor im BIOS der Schreibschutz aufgehoben werden.
![]()
Mit der Erfolgsmeldung ist das wichtigste überstanden nun ist ein Neustart des Rechners nötig.
![]()
Kommt es zu einem Fehler, dann bringt ein erneutes Flashen des BIOS-Bausteins meist die Rettung.
![]()
Viele Informationen erscheinen beim Einschalten des Rechners: Hersteller: Asus, Typ: P4T-E, aktuell installiertes BIOS: 1008 Beta 004, Award BIOS v6.0
![]()
HKEY_LOCAL_MACHINE\HARDWARE\DESCRIPTION\System: Dort finden Sie Informationen zum installierten BIOS.
![]()
Einfach Googeln: Suchen Sie nach Hersteller, Typenbezeichnung sowie den Schlagwörtern BIOS Update dann kommen Sie schnell zum passenden BIOS für das Mainboard.
![]()
Achtung: Trotz gleicher Typenbezeichnung(hier P4T-E) können Mainboards kleine, aber wichtige Unterschiede besitzen. Dann ist oft eine unterschiedliche BIOS-Versionen notwendig.
![]()
Nach dem Herunterladen starten Sie das Installationsprogramm für das BIOS-Update-Programm
![]()
Nach dem Abschluß der Installation können Sie das BIOS mit dem AsusUpdate-Werkzeug über das Internet auf dem aktuellsten Stand halten.
![]()
Einfach gemacht: Mit dem Klick auf Next prüft das Utility ob eine neue BIOS-Version auf dem Asus-Server zur Verfügung steht. Wer nicht mit dem Internet verbund ist, kann hier das BIOS lokal aktualisieren.
![]()
Für das Aktualisieren des BIOS stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung wer ein mofifziertes BIOS (beispielseise mit neuem Bootlogo) einspielen möchte, der verwendet Update BIOS from a file.
![]()
Abhängig von der Internet-Konfiguration (Proxy-Server oder nicht) findet das Update-Utility die aktuelle BIOS-Version automatisch.
![]()
Sicher und aufmerksam: Eine gute PC-Firewall bemerkt jeden Zugriff von bzw. in das Internet. In diesem Fall versucht das BIOS-Updateprogramm von Asus eine Verbindung in das Internet herzustellen.
![]()
Für das P4T-E zeigt das Update-Programm zwei verfügbare BIOS-Versionen: Eine Final-Version 1007 vom 15.08.2002 sowie eine Beta-Version 1008 vom 27.06.2003.
![]()
Ready to go: Nun wird das Beta-BIOS vom Update-Server heruntergeladen.
![]()
Mit dem Klick auf Flash wird das neue BIOS in den Flash-Baustein des Mainboards geschrieben.
![]()
Nach dem Neustart des Systems ist das neue BIOS aktiv. Bevor Windows wieder in Aktion treten kann, muss das neue BIOS zunächst frisch eingestellt werden.
![]()
Bevor das Flash-BIOS beschrieben werden kann, muss zuvor im BIOS der Schreibschutz aufgehoben werden.
![]()
Mit der Erfolgsmeldung ist das wichtigste überstanden nun ist ein Neustart des Rechners nötig.
![]()
Kommt es zu einem Fehler, dann bringt ein erneutes Flashen des BIOS-Bausteins meist die Rettung.
![]()
Viele Informationen erscheinen beim Einschalten des Rechners: Hersteller: Asus, Typ: P4T-E, aktuell installiertes BIOS: 1008 Beta 004, Award BIOS v6.0
![]()
HKEY_LOCAL_MACHINE\HARDWARE\DESCRIPTION\System: Dort finden Sie Informationen zum installierten BIOS.
![]()
Einfach Googeln: Suchen Sie nach Hersteller, Typenbezeichnung sowie den Schlagwörtern BIOS Update dann kommen Sie schnell zum passenden BIOS für das Mainboard.
![]()
Achtung: Trotz gleicher Typenbezeichnung(hier P4T-E) können Mainboards kleine, aber wichtige Unterschiede besitzen. Dann ist oft eine unterschiedliche BIOS-Versionen notwendig.
![]()
Nach dem Herunterladen starten Sie das Installationsprogramm für das BIOS-Update-Programm
![]()
Nach dem Abschluß der Installation können Sie das BIOS mit dem AsusUpdate-Werkzeug über das Internet auf dem aktuellsten Stand halten.
![]()
Einfach gemacht: Mit dem Klick auf Next prüft das Utility ob eine neue BIOS-Version auf dem Asus-Server zur Verfügung steht. Wer nicht mit dem Internet verbund ist, kann hier das BIOS lokal aktualisieren.
![]()
Für das Aktualisieren des BIOS stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung wer ein mofifziertes BIOS (beispielseise mit neuem Bootlogo) einspielen möchte, der verwendet Update BIOS from a file.
![]()
Abhängig von der Internet-Konfiguration (Proxy-Server oder nicht) findet das Update-Utility die aktuelle BIOS-Version automatisch.
![]()
Sicher und aufmerksam: Eine gute PC-Firewall bemerkt jeden Zugriff von bzw. in das Internet. In diesem Fall versucht das BIOS-Updateprogramm von Asus eine Verbindung in das Internet herzustellen.
![]()
Für das P4T-E zeigt das Update-Programm zwei verfügbare BIOS-Versionen: Eine Final-Version 1007 vom 15.08.2002 sowie eine Beta-Version 1008 vom 27.06.2003.
![]()
Ready to go: Nun wird das Beta-BIOS vom Update-Server heruntergeladen.
![]()
Mit dem Klick auf Flash wird das neue BIOS in den Flash-Baustein des Mainboards geschrieben.
![]()
Nach dem Neustart des Systems ist das neue BIOS aktiv. Bevor Windows wieder in Aktion treten kann, muss das neue BIOS zunächst frisch eingestellt werden.
![]()
Bevor das Flash-BIOS beschrieben werden kann, muss zuvor im BIOS der Schreibschutz aufgehoben werden.
![]()
Mit der Erfolgsmeldung ist das wichtigste überstanden nun ist ein Neustart des Rechners nötig.
![]()
Kommt es zu einem Fehler, dann bringt ein erneutes Flashen des BIOS-Bausteins meist die Rettung.
![]()
Viele Informationen erscheinen beim Einschalten des Rechners: Hersteller: Asus, Typ: P4T-E, aktuell installiertes BIOS: 1008 Beta 004, Award BIOS v6.0
![]()
HKEY_LOCAL_MACHINE\HARDWARE\DESCRIPTION\System: Dort finden Sie Informationen zum installierten BIOS.
![]()
Einfach Googeln: Suchen Sie nach Hersteller, Typenbezeichnung sowie den Schlagwörtern BIOS Update dann kommen Sie schnell zum passenden BIOS für das Mainboard.
![]()
Achtung: Trotz gleicher Typenbezeichnung(hier P4T-E) können Mainboards kleine, aber wichtige Unterschiede besitzen. Dann ist oft eine unterschiedliche BIOS-Versionen notwendig.
![]()
Nach dem Herunterladen starten Sie das Installationsprogramm für das BIOS-Update-Programm
![]()
Nach dem Abschluß der Installation können Sie das BIOS mit dem AsusUpdate-Werkzeug über das Internet auf dem aktuellsten Stand halten.
![]()
Einfach gemacht: Mit dem Klick auf Next prüft das Utility ob eine neue BIOS-Version auf dem Asus-Server zur Verfügung steht. Wer nicht mit dem Internet verbund ist, kann hier das BIOS lokal aktualisieren.
![]()
Für das Aktualisieren des BIOS stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung wer ein mofifziertes BIOS (beispielseise mit neuem Bootlogo) einspielen möchte, der verwendet Update BIOS from a file.
![]()
Abhängig von der Internet-Konfiguration (Proxy-Server oder nicht) findet das Update-Utility die aktuelle BIOS-Version automatisch.
![]()
Sicher und aufmerksam: Eine gute PC-Firewall bemerkt jeden Zugriff von bzw. in das Internet. In diesem Fall versucht das BIOS-Updateprogramm von Asus eine Verbindung in das Internet herzustellen.
![]()
Für das P4T-E zeigt das Update-Programm zwei verfügbare BIOS-Versionen: Eine Final-Version 1007 vom 15.08.2002 sowie eine Beta-Version 1008 vom 27.06.2003.
![]()
Ready to go: Nun wird das Beta-BIOS vom Update-Server heruntergeladen.
![]()
Mit dem Klick auf Flash wird das neue BIOS in den Flash-Baustein des Mainboards geschrieben.
![]()
Nach dem Neustart des Systems ist das neue BIOS aktiv. Bevor Windows wieder in Aktion treten kann, muss das neue BIOS zunächst frisch eingestellt werden.
![]()
Bevor das Flash-BIOS beschrieben werden kann, muss zuvor im BIOS der Schreibschutz aufgehoben werden.
![]()
Mit der Erfolgsmeldung ist das wichtigste überstanden nun ist ein Neustart des Rechners nötig.
![]()
Kommt es zu einem Fehler, dann bringt ein erneutes Flashen des BIOS-Bausteins meist die Rettung.