Anzeige: Nickles Bücher online bestellen...![]() ![]() |
![]()
Festplatten-Power 2000
Egal wie schnell Prozessor und Grafikkarte sind, egal wieviel RAM ein PC drinnen hat: Wichtig für flüssiges, ruckelfreies Arbeiten ist die Festplattenleistung. Es ist enscheidend zu wissen, wieviel die Platten im PC bringen und ob ihre Werte noch zeitgemäß sind! Dieser Beitrag zeigt wie nachgemessen wird und welche Leistung jetzt aktuell ist.
Von Michael Nickles
Nahezu alle bekannten Testprogramme funktionieren
gleichermaßen gut, wenn es darum geht, zu überprüfen,
wie sich auf einem PC Tuningmaßnahmen auf die Festplattenleistung
auswirken. Für generelle Vergleiche verschiedener PC-Systeme
mangelt es den Tests an Standards: Der eine Festplatten-Test ermittelt
23000 KByte/s, der andere 24200 KByte/s - derlei Schwankungen
bei verschiedenen Testprogrammen sind "normal. In
Zusammenhang mit Festplatten fallen verschieden Übertragungsgeschwindigkeiten
an. Hintergrund: Festplatten haben RAM als Cache drauf: Werden
Dateien aus diesem Festplatten-RAM gelesen, dann geht das viel
schneller als wenn sie von der Magnetscheibe gelesen werden müssen.
Die Abbildung verdeutlicht das Zusammenspiel:
Die großen Unterschiede bei
Festplattenmeßergebnissen begründen sich in der unterschiedlichen
Weise, wie Testprogramme messen. Für die Praxis relevant
ist die Messung vom Lesekopf bis zur CPU, also die echte Schreib-/Lesegeschwindigkeit
(früher beispielsweise Norton Sysinfo). Diverse ältere
Testtools wie Coretest testen nur die Busgeschwindigkeit zwischen
dem Cache der Festplatte und dem Prozessor, also die Controller-Geschwindigkeit.
|